November / Dezember 2024
Die Einführung der Commons als Strategie, ländliche Regionen nachhaltig zu entwickeln.
Ein Entwurf für das Sauerland 2050
Bauhaus-Universität Weimar
Master
2024-07-01
Stadt Raum Entwerfen, Jun. Prof. Dr. Dorothee Rummel
Theoretische Themen
Handzeichnungen, Adobe Creative Suite
Das Sauerland steht, wie viele andere Region in Deutschland und Europa angesichts des Klimawandels, dem demographischen Wandel und zunehmenden Migrationsströmen, der Digitalisierung und einem Wirtschaftswandel vor globalen Herausforderungen, die nur im Zusammenspiel aus und mit verschiedensten Akteuren auf unterschiedlichen Maßstabsebenen angegangen werden kann ? Und vor allem regionale Unterstützung benötigt! In der ländlichen Region werden besonders klimabedingte Veränderungen sichtbar und spür- bar. Eine Auseinandersetzung mit dem Klimawandel und seine Auswirkungen ist zentral für diese Arbeit und These. Auf internationaler Ebene festgelegte Maßnahmen und Richtwerte für den Klimaschutz stoßen regional aber auf große Widerstände und lassen sich im Gegenteil vor Ort in einer baulich-planerischen Zersiedelung ablesen. Wissenschaftliche Forschungen und Ergebnisse stoßen im Transfer von Kennzahlen in die lokale Gesellschaft an ihre Grenzen einen Aushandlungsprozess für eine klima- und sozialgerechtere Zukunft zu gestalten.
Eigenständig werden Kartierung der Wahrnehmungen entwickelt, sodass subjektive und soziale Elemente visuell Einzug in den Prozess dieser theoretischen Arbeit erhalten. Auf dem Wege des räumlichen und entwerferischen Denkens können so visionäre Forschungsansätze nicht nur explorativ und spielerisch erarbeitet, sondern auch vermittelt und gestaltet werden. Die hier dokumentierte Faltkarte ist ein Produkt der Abschlussarbeit und dient verschiedenen Akteur*innen vor Ort sowie dem Fachpublikum als Einladung und ?Initiative zur Initiative?, miteinander in einen Aushandlung zu Raum-, Klima- und Gerechtigkeitsgestaltung zu treten. Commons are the Future?! - Die in der Arbeit eingenommenen und dargestellten Perspektiven auf das Sauerland geben ei- nen entscheidenden Impuls in der visuellen Kommunikation und Wissensvermittlung ? die Arbeit selbst wird damit zur Wissensallmende als Basis für die Weiterführung des Entwicklungs- und Transformationsprozesses regional.
Text von Franziska Fischer.