Wettbewerbe

Auslobungen für Studierende und Absolvent*innen

20.01.2025

aed neuland 2025

Gebäudetyp-Unabhängig Förderpreis Mehr

Mit Unterstützung der Karl Schlecht Stiftung und weiterer Förder:innen lobt der aed 2025 zum zehnten Mal den interdisziplinären Nachwuchswettbewerb „neuland“ aus. Zur Teilnahme berechtigt sind Studierende und Absolvent:innen von Universitäten, Akademien und Hochschulen, die zum Zeitpunkt des Einsendeschlusses am 31. März 2025 nicht älter als 28 Jahre sind. Eine unabhängige Jury bestehend aus 20 anerkannten Fachleuten aus Architektur, Ingenieurwesen und Design entscheidet Ende April 2025 über die Vergabe des Förderpreises „neuland“. Die Gewinner:innen jeder Kategorie werden mit den entsprechenden Jurystatements auf www.aed-neuland.de vorgestellt. Die Studierenden können so für ihre Bewerbungen bereits erste Leistungen aus Wettbewerben präsentieren.

: 31.03.2025

Zulassungsbereich: international
Teilnehmende: Studierende und Absolventinnen / Absolventen (bis 28 J.) der Fachrichtung(en): Architektur und Design
Preise: Preisgeld: 2000 EUR
Termine: Einsendeschluss: 31.03.2025

Auslobung: Karl Schlecht Stiftung, Aichtal; AED, Stuttgart

Mehr

20.01.2025

Architerrax Design of the Year 2025

Gebäudetyp-Unabhängig Architekturpreis Mehr

Projekte können in 2 Kategorien eingreicht werden. In die Kategorie 1 "Design for Change" können Arbeiten eingereicht werden, die sich den dringenden Herausforderungen von Kriegsflüchtlingen widmen. Kategorie 2 "Academic Excellence" steht Studierenden, die ihre Abschlussarebiten präsentieren möchten.

: 30.06.2025

Zulassungsbereich: international
Teilnehmende: Planende und Studierende der Fachrichtung(en): Architektur u.v.a.


Preise: Wettbewerbssumme: 4000 USD
Termine: Anmeldung bis: 30.06.2025;
Abgabe: 01.07.2025

Auslobung: Architerrax, Indore (Indien)

Mehr

17.01.2025

Vez River SPA

Freizeit und Tourismus offener Ideenwettbewerb Portugal Mehr

Dieser Wettbewerb sucht nach kreativen und sensiblen Ansätzen, die den Geist des des Flusses Vez einfangen. Das entstehende SPA sollte ein ruhiger Rückzugsort sein, an dem Architektur und Natur zusammenkommen, um eine erholsame Auszeit in einer der malerischsten Gegenden im Norden von Portugal zu bieten.

: 11.06.2025

Zulassungsbereich: international
Teilnehmende: Planende und Studierende der Fachrichtung(en): Architektur, Ingenieurwesen, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur u.v.a.


Preise: Wettbewerbssumme: 10.000 EUR
Termine: Anmeldung bis: 11.06.2025;
Abgabe: 17.07.2025

Auslobung: Buildner, Andorra

Mehr

16.01.2025

Tiny House 2024 (Verlängerung!!!)

Wohnungsbau offener Ideenwettbewerb Mehr

Konzepte für ein Tiny House für zwei Personen, bei dem in der Planung auch der Außenraum miteinbezogen wird

: 23.01.2025

Zulassungsbereich: international
Teilnehmende: Planende und Studierende der Fachrichtung(en): Architektur, Design, Ingenieurwesen, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur u.v.a.
Preise: Wettbewerbssumme: 4500 USD
Termine: Abgabe: 23.01.2025 (alt 12.12.2024)

Auslobung:

VOLUME ZERO, Mumbai
Mehr

16.01.2025

Tutor Call for MEDS Rijeka The City of textures

Temporäres Tutor Call Rijeka (Kroatien) Mehr

Die 14. Ausgabe des MEDS-Workshops findet in Rijeka, Kroatien, statt. Designer, Architekten und Künstler sind aufgerufen, sich als Tutoren zu bewerben und Projektideen vorzuschlagen und zu leiten, die zum Thema "Rijeka: The City of textures" passen.

: 03.02.2025

Zulassungsbereich: international
Teilnehmende: Planende der Fachrichtung(en): Architektur, Design sowie Künstler:innen

Preise: Termine: Bewerbung bis: 03.02.2025;
Workshop: 03.08. – 17.08.2025

Auslobung: MEDS (MEETING OF DESIGN STUDENTS) CROATIA

Mehr

16.01.2025

Douglas A. Garofalo Fellowship 2025–26

Sonstige Stipendium Chicago Mehr

Die School of Architecture an der University of Illinois Chicago (UIC) nimmt ab sofort Bewerbungen für das Douglas A. Garofalo Stipendium 2025–26 entgegen. Das neunmonatige Stipendium, das nach dem Architekten und Pädagogen Doug Garofalo (1958–2011) benannt ist, bietet aufstrebenden Designern die Möglichkeit, Designstudio- und Seminarkurse zu unterrichten und unabhängige Forschung zu betreiben. Der Höhepunkt ist eine öffentliche Vorlesung an der Graham Foundation for Advanced Studies in the Fine Arts und eine Ausstellung oder ein öffentliches Gespräch an der Schule.

: 14.02.2025

Zulassungsbereich: international
Teilnehmende: Planende der Fachrichtung(en): Architektur, Design u.v.a.


Preise: Termine: Bewerbung bis: 14.02.2025

Auslobung: The School of Architecture at the University of Illinois Chicago (UIC)

Mehr

15.01.2025

C40 Students Reinventing Cities 2024/25

Städtebau offener Ideenwettbewerb Amman, Barcelona, Freetown, Istanbul, Jakarta, Johannesburg, Lisbon, Milan-Segrate, Quito, Rome, Tshwane Mehr

Der globale Wettbewerb von C40 Cities sucht innovative, greifbare Designs, die dabei helfen, eine grüne und gerechte urbane Zukunft aufzubauen.

: 20.03.2025

Zulassungsbereich: international
Teilnehmende: Studierende der Fachrichtung(en): Architektur, Landschaftsarchitektur, Stadtplanung u.v.a.


Preise: Auszeichnung
Termine: Anmeldung bis: 20.03.2025;
Abgabe: 29.03.2025

Auslobung: C40 Cities Climate Leadership Group, Inc., New York

Mehr

15.01.2025

Swiss Arc Award 2025

Gebäudetyp-Unabhängig Architekturpreis Schweiz Mehr

Mit dem Swiss Arc Award, einer der bedeutendsten Architekturauszeichnungen, prämieren wir jährlich die besten Bauten der Schweiz – und neu auch die besten Arbeiten im Bereich Innenarchitektur. Seit der ersten Ausschreibung 2012 hat sich der Swiss Arc Award zu einem anerkannten Gütezeichen entwickelt und ist mit einer Preissumme von 37 000 Franken ein hochdotierter Schweizer Architekturpreis. Zugelassen sind Projekte, deren Standorte in der Schweiz oder im Fürstentum Lichtenstein liegen, oder aber Projekte im Ausland, die von einem Schweizer Büro realisiert oder geplant wurden. Es sind nur fertiggestellte Bauprojekte der vergangenen drei Jahre (ab 1. Januar 2022) zugelassen. Ausgenommen von dieser Regelung ist die Kategorie Next Generation. In der Kategorie Next Generation reichen Schweizer Architekturhochschulen die Arbeiten des Herbstsemesters 2024 und des Frühlingssemesters 2025 ein.

: 04.04.2025

Zulassungsbereich: Schweiz
Teilnehmende: Architekturbüros, Schweizer Architekturhochschulen, GUs oder TUs
Preise: Preissumme: 37.000 CHF
Termine: Einsendeschluss: 04.04.2025

Auslobung: Infopro Digital Schweiz GmbH, Adliswil

Mehr

14.01.2025

Floating Market: Where Culture Meets Sustainability on Water

Büro, Verwaltung und Handel offener Ideenwettbewerb Mehr

Der Wettbewerb „Floating Market“ lädt die Teilnehmer ein, sich einen innovativen schwimmenden Markt vorzustellen, der sich an die Herausforderungen des steigenden Meeresspiegels und der städtischen Verdichtung anpasst. Ziel ist es, einen modularen, nachhaltigen und kulturell reichen Marktplatz zu entwerfen, der vom Wasser lebt und einen lebendigen und flexiblen Mittelpunkt für Handel und Gemeinschaft bietet.

: 28.02.2025

Zulassungsbereich: international
Teilnehmende: Planende und Studierende der Fachrichtung(en): Architektur, Design, Ingenieurwesen, Landschaftsarchitektur u.v.a.


Preise: Wettbewerbssumme: 2000 USD
Termine: Abgabe: 28.02.2025

Auslobung: seek fanatic

Mehr

14.01.2025

aac-Workshop USA Special Juni 2025

Gebäudetyp-Unabhängig Workshop und Stipendium Hamburg, Houston Mehr

Der aac Workshop USA Special beschäftigt sich mit dem Exxon Tower in Houston, Texas. Ziel ist es, diese bauliche Ikone des fossilen Energiemonopols in eine klimafreundliche Stadtgemeinschaft zu transformieren. Die Aufgabenstellung wird von der aac in Zusammenarbeit mit Charles Renfro (Diller Scofidio + Renfro, New York) entwickelt. Die Auftaktexkursion nach Houston findet in Zusammenarbeit mit der Rice University School of Architecture in Houston, Texas statt.

: 10.02.2025

Zulassungsbereich: international
Teilnehmende: Studierende und Absolventen der Fachrichtung(en): Architektur
Preise: Stipendium: siehe Website des Auslobers
Termine: Bewerbung bis: 10.02.2025;
Workshop: 02. – 27.06.2025

Auslobung: aac Academy for Architectural Culture, Hamburg in Zusammenarbeit mit Charles Renfro (Diller Scofidio + Renfro, New York)

Mehr

13.01.2025

Österreichischer Stahlbaupreis für Studierende 2025

Gebäudetyp-Unabhängig Förderpreis Österreich Mehr

Der Österreichische Stahlbaupreis für Studierende setzt sich zum Ziel, zukunftsweisende und experimentelle Projekte aus den Studienrichtungen Architektur, Bauingenieurwesen und Kunst zu fördern. Der Preis ist inhaltlich offen für künstlerische Positionen, räumliche Visionen und konstruktive Experimente. Die Auseinandersetzung mit den Potentialen von Stahl- und Metallwerkstoffen – technische Leistungsfähigkeit und Rezyklierfähigkeit – steht im Vordergrund. Es können Projekt- und Abschlussarbeiten, die im Rahmen eines Bachelor- oder Masterstudiums an einer österreichischen Universität in den oben genannten Studienrichtungen seit Oktober 2022 (akademische Jahre 22/23, 23/24 sowie das laufende Wintersemester 24/25) entstanden sind, eingereicht werden.

: 16.03.2025

Zulassungsbereich: Österreich
Teilnehmende: Studierende der Fachrichtung(en): Architektur, Bauingenieurwesen und Kunst

Preise: Preissumme: 9000 EUR
Termine: Einsendeschluss: 16.03.2025

Auslobung: Österreichischer Stahlbauverband, Wien

Mehr

13.01.2025

Hochschulpreis Holzbau 2025

Gebäudetyp-Unabhängig Förderpreis Mehr

Der Hochschulpreis Holzbau 2025 wird in Verbindung mit dem Deutschen Holzbaupreis 2025 verliehen und zeichnet Studierende der Architektur und des Bauingenieurwesens aus. Er dient der Förderung des beispielhaften und kreativen Schaffens mit dem Baustoff Holz im Holzbau und Ausbau. Jeder Lehrstuhl einer teilnehmenden Hochschule kann drei Arbeiten einreichen! Die Einreichung erfolgt ausschließlich digital. Die einzureichenden Studienarbeiten müssen im Zeitraum vom Wintersemester 2023 bis einschließlich Wintersemester 2025 entstanden sein. Es können sich sowohl Einzelpersonen als auch Arbeitsgemeinschaften beteiligen. Das Thema der Entwürfe ist frei wählbar. Prämiert werden Entwürfe von Bauwerken (Neubau, Bauen im Bestand), die konstruktiv überwiegend aus Holz und Holzwerkstoffen sowie weiteren nachwachsenden Rohstoffen bestehen. Die einzureichenden Entwürfe sollen von hoher gestalterischer und konstruktiver Qualität sein. Im Sinne der Nachhaltigkeit folgen sie dabei umweltfreundlichen und ressourcensparenden Aspekten. Dabei stellen sie ein zukunftsweisendes Gesamtkonzept dar und beziehen Aspekte des Lebenszyklus sowie Recyclingfähigkeit ein.

: 31.03.2025

Zulassungsbereich: bundesweit
Teilnehmende: Studierende der Architektur und des Bauingenieurswesen
Preise: Termine: Einsendeschluss: 31.03.2025

Auslobung: Holzbau Deutschland, Berlin

Mehr

07.01.2025

Renewable Energy Research Center of Iceland

Industrie, Forschung und Technologie offener Ideenwettbewerb Reykjavik Mehr

Der Wettbewerb sucht nach spannenden Entwürfen für ein Forschungszentrum für erneuerbare Energien in Island – ein visionäres Projekt, das sich der Förderung nachhaltiger Energielösungen und der Einbindung der Öffentlichkeit in den Umweltschutz widmet.

: 14.03.2025

Zulassungsbereich: international
Teilnehmende: Planende und Studierende der Fachrichtung(en): Architektur u.v.a.


Preise: Wettbewerbssumme: 3300 USD
Termine: Anmeldung bis: 14.03.2025;
Abgabe: 16.03.2025

Auslobung: Design Unlimited, USA
Mehr

07.01.2025

Reinterpreting Tradition: Contemporary Insights Towards Buttoned Houses’ Technique

Konstruktion offener Ideen- und Realisierungswettbewerb Antalya (Türkei) Mehr

Das Hauptziel dieses internationalen Architekturwettbewerbs ist es, die traditionellen Bautechniken der „Dügmeli Evler“ (Knopfhäuser) von Antalya aufzugreifen. Dieser Wettbewerb zielt darauf ab, das kulturelle Erbe dieser einzigartigen Bauweise in die zeitgenössische Architekturpraxis zu integrieren und ein tieferes Verständnis für die Volksarchitektur bei zukünftigen Architekten zu fördern.

: 14.03.2025

Zulassungsbereich: international
Teilnehmende: Studierende der Fachrichtung(en): Architektur, Design, Ingenieurwesen, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur, Stadtplanung u.v.a.


Preise: Wettbewerbssumme: 3000 EUR
Termine: Abgabe: 14.03.2025

Auslobung: Aantalya Bilim University

Mehr

07.01.2025

Festival del Verde e del Paesaggio 2025 | Balconi per Roma

Gebäudetyp-Unabhängig offener Ideenwettbewerb Rom Mehr

In seiner 14. Ausgabe fordert das Festival die Teilnehmer dazu auf, den Balkon als „Schaufenster“ zu betrachten, in dem sie ihr persönliches Naturerlebnis inszenieren können.

: 01.03.2025

Zulassungsbereich: international
Teilnehmende: Junge Berufstätige und Studierende der Fachrichtung(en): Architektur, Design, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur sowie Schriftsteller, Musiker u.v.a.


Preise: Termine: Abgabe: 01.03.2025;
Festival: 04. - 06.04.2025


Auslobung: Altri Paesaggi srl, Roma

Mehr

06.01.2025

Exhibition of Architectural Design in Developing Countries 2024

Gebäudetyp-Unabhängig Architekturwettbewerb Mehr

Für eine Ausstellung über Architektur in Entwicklungsländern, können Projekte eingereicht werden, die sich noch in der Entwicklung befinden oder schon realisiert wurden.

: 28.02.2025

Zulassungsbereich: international
Teilnehmende: Planende und Studierende der Fachrichtung(en): Architektur, Design, Ingenieurwesen, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur, Stadtplanung u.v.a.

Preise: Auszeichnungen
Termine: Anmeldung bis: 28.02.2025;
Abgabe: 15.03.2025

Auslobung: ARCHIAWARD

Mehr

06.01.2025

MAR innovation contest - Primo hackathon del Museo d’Arte della città di Ravenna

Museen und Ausstellungsbauten offener Ideenwettbewerb Ravenna (Italien) Mehr

Die Museumsbetreiber suchen Ideen, die den Raum „Kunst und neue Medien“ in einen Dialog mit der Stadt und darüber hinaus bringen kann. Gesucht werden kreative, technologische und ansprechende Lösungen, die über die physischen Grenzen des Museums hinausgehen.

: 16.02.2025

Zulassungsbereich: international
Teilnehmende: Planende und Studierende der Fachrichtung(en): Architektur, Design, Technik u.v.a.


Preise: Wettbewerbssumme: 4500 EUR
Termine: Abgabe: 16.02.2025;
Hackathon: 23.03.2025

Auslobung:

MAR – Museo d’Arte della Città di Ravenna
Mehr

06.01.2025

Metamorphosis: transforming italian architecture

Gebäudetyp-Unabhängig offener Ideenwettbewerb Italien Mehr

Gesucht werden zeitgenössische oder futuristische Architekturen und Produkte, die in Italien in Bezug auf den Klimawandel angewandt werden können.

: 15.02.2025

Zulassungsbereich: international
Teilnehmende: Studierende und Absolventen der Fachrichtung(en): Architektur u.v.a.


Preise: Wettbewerbssumme: 10.000 EUR
Termine: Abgabe: 15.02.2025

Auslobung: metamorphosisarchfest.com

Mehr

19.12.2024

Young Talent 2025

Gebäudetyp-Unabhängig Förderpreis Mehr

The EUmies Awards YoungTalent haben es sich zur Aufgabe gemacht junge Talente zu fördern. Architekturhochschulen, die am Programm „Kreatives Europa“ teilnehmen, können die besten Arbeiten ihrer Absolventen aus den letzten 2 Jahren (1.1.2023 - 31.12.2024) einreichen. 

: 28.02.2025

Zulassungsbereich: europaweit
Teilnehmende: Absolventen der Fachrichtung(en): Architektur, Landschaftsarchitektur, Stadtplanung u.v.a.


Preise: Auszeichnung
Termine: Auslobung: EUmies Awards, Barcelona

Mehr

19.12.2024

2025 Lyceum Fellowship - A Community for the Future of Food

Freizeit und Tourismus offener Ideenwettbewerb Bridgetown (Barbados) Mehr

Die Teilnehmer:innen sollen zwei sanierte Gebäude am Strand von Bridgetown in Barbados neu gestalten und sie in lebendige Zentren für kulinarische Neuerungen und Gemeinschaftszusammenkünfte verwandeln. 

: 22.05.2025

Zulassungsbereich: international
Teilnehmende: Studierende der Fachrichtung(en): Architektur, Design, Landschaftsarchitektur u.v.a.


Preise: Reisestipendiumssumme: 30.000 USD
Termine: Abgabe: 22.05.2025

Auslobung: American Institute of Architects

Mehr

16.12.2024

Studienpreis 2025 des Landesdenkmalamts Berlin

Bautechnische Umbauten, Sanierungen Studienpreis Berlin Mehr

Das Landesdenkmalamt Berlin schreibt zum fünften Mal den „Studienpreis des Landesdenkmalamtes Berlin“ aus. Bewerbungen für den Studienpreis 2025 können bis zum 16. Februar 2025 eingereicht werden. Teilnahmeberechtigt sind Bachelor- und Masterarbeiten, die sich auf die Berliner Denkmallandschaft beziehen und für die Berliner Denkmalpflege relevante Themen behandeln. Sie sollten in einem Zeitraum von bis zu zwei Jahren vor der Ausschreibung des Studienpreises an einer Universität oder Fachhochschule abgeschlossen und bewertet worden sein.

: 16.02.2025

Zulassungsbereich: international
Teilnehmende: Studierende der Fachrichtung(en): Kunstgeschichte, Denkmalpflege, Architektur, Gartenarchitektur, Restaurierung, Archäologie u.s.w.

Preise: Auszeichnung
Termine: Einsendezeitraum: 01. 01. - 16.02.2025

Auslobung: Landesdenkmalamt Berlin

Mehr

06.12.2024

Re:Form – New Life for Old Spaces

Gebäudetyp-Unabhängig offener Ideenwettbewerb Mehr

Wählen Sie einen Standort – genutzt, verlassen oder vergessen – irgendwo auf der Welt und geben Sie ihm einen neuen Zweck! In einer Welt, die vor dringenden ökologischen und räumlichen Herausforderungen steht, können die nachhaltigsten Lösungen nicht durch Neubauten entstehen, sondern durch die Neugestaltung des Vorhandenen. Re:Form lädt Architekten, Designer und Innovatoren ein, sich der Herausforderung der adaptiven Wiederverwendung zu stellen und in Räumen unter 250 Quadratmetern zu arbeiten, um ihnen einen neuen Zweck und eine neue Relevanz zu verleihen.

: 24.07.2025

Zulassungsbereich: international
Teilnehmende: Planende und Studierende der Fachrichtung(en): Architektur, Design, Ingenieurwesen, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur, Stadtplanung u.v.a.


Preise: Wettbewerbssumme: 10.000 EUR
Termine: Anmeldung bis: 24.07.2025;
Abgabe: 02.09.2025

Auslobung: BUILDNER, Andorra

Mehr

05.12.2024

ARCAUSE SAaTh Design & Build Grants 2024-25

Gebäudetyp-Unabhängig offener Ideenwettbewerb Indien Mehr

Gesucht werden nachhaltige Lösungen für indische Umweltprobleme wie Luftverschmutzung und Wassermangel.

: 20.01.2025

Zulassungsbereich: international
Teilnehmende: Planende und Studierende der Fachrichtung(en): Architektur, Design, Ingenieurwesen, Landschaftsarchitektur, Stadtplanung u.v.a.




Preise: Wettbewerbssumme: 60.000 - 100.000 INR
Termine: Abgabe: 20.01.2025

Auslobung: Ethos Foundation, Bangalore

Mehr

03.12.2024

Kinderspace: Architecture for Children's Development competition #2

Schulen und Kindergärten offener Ideenwettbewerb Mehr

Beim Kinderspace-Wettbewerb geht es um mehr als nur die Gestaltung von Bildungseinrichtungen; es geht darum, Gemeinschaften zu bereichern und die Bildungslandschaft zu verbessern, um die jüngsten Mitglieder unserer Gesellschaft zu fördern. Die Teilnehmenden sind eingeladen, über herkömmliche Grenzen hinauszudenken und Räume zu entwickeln, die inspirieren, bilden und verbinden.

: 15.05.2025

Zulassungsbereich: international
Teilnehmende: Planende und Studierende der Fachrichtung(en): Architektur, Design, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur u.v.a.
Preise: Wettbewerbssumme: 10.000 EUR
Termine: Anmeldung bis: 15.05.2025;
Abgabe: 16.06.2025

Auslobung: Buildner, Andorra

Mehr

02.12.2024

Hospice – Home for the Terminally Ill #4

Gesundheit und Soziales offener Ideenwettbewerb Mehr

Die Aufgabe des 4. Wettbewerbs „Hospiz – Heim für unheilbar Kranke“ besteht darin, eine Einrichtung zu entwerfen, die nicht nur medizinische Unterstützung bietet, sondern auch für das psychische und emotionale Wohlbefinden ihrer Besucher sorgt. Das Gebäude sollte bequem Platz für bis zu 15 Besucher und 5 Mitarbeiter bieten und Räume wie einen Gemeinschaftsbereich mit einer Bibliothek, einen Versammlungsraum, eine Kapelle, eine Küche, ein Esszimmer, ein Schwesternzimmer und einen Therapieraum für psychologische Belange umfassen.

: 14.05.2025

Zulassungsbereich: international
Teilnehmende: Planende und Studierende der Fachrichtung(en): Architektur, Design, Innenarchitektur u.v.a.
Preise: Wettbewerbssumme: 10.000 EUR
Termine: Anmeldung bis: 14.05.2025;
Abgabe: 16.06.2025

Auslobung: Buildner, Andorra

Mehr

28.11.2024

DGNB Sustainability Challenge 2025

Gebäudetyp-Unabhängig Preis für nachhaltige Lösungen in der Baubranche Mehr

Ob Forschende, ambitionierte Gründerinnen und Gründer oder etablierte Unternehmen: Die Transformation der Bau- und Immobilienwirtschaft hin zu mehr Nachhaltigkeit braucht kluge Köpfe. Mutige Vordenker, die Bestehendes hinterfragen, Neues anstoßen und Skeptiker zu begeisterten Mitstreitern machen. Die Bewerbung für die DGNB Sustainability Challenge ist in drei Kategorien möglich:

  • Innovation: Die richtige Kategorie für Unternehmen mit einer Produkt- oder Serviceinnovation, die sich von den am Markt existierenden Lösungen abhebt und einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit leistet.
  • Start-up: Gesucht sind junge Unternehmen (bis 5 Jahre nach Unternehmensgründung), die mit ihrem innovativen Geschäftsmodell neue Wege beschreiten und Nachhaltigkeit in der Bau- und Immobilienwirtschaft vorantreiben.
  • Forschung: Bewerben können sich Forschende und Studierende mit laufenden oder abgeschlossenen Projekten, die die Transformation der Bau und Immobilienwirtschaft fördern.

: 28.02.2025

Zulassungsbereich: bundesweit
Teilnehmende: Unternehmen mit einer Produkt- oder Serviceinnovation, Start-up-Unternehmen (bis 5 Jahre nach Unternehmensgründung), Wissenschaftler:innen mit laufenden oder abgeschlossenen Forschungsprojekten, Studierende
Preise: Auszeichnung
Termine: Einsendeschluss: 28.02.2025

Auslobung: DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e.V., Stuttgart

Mehr

27.11.2024

Buildner Unbuilt Award 2025

Gebäudetyp-Unabhängig offener Ideenwettbewerb Mehr

Mit dem Wettbewerb sollen ungebaute Architekturideen gewürdigt werden. Es werden drei Hauptkategorien unterschieden: Klein (bis 100 m²), Mittel (101 bis 999 m²) und Groß (über 1.000 m²).

: 30.10.2025

Zulassungsbereich: international
Teilnehmende: Planende und Studierende der Fachrichtung(en): Architektur u.v.a.
Preise: Wettbewerbssumme: 100.000 EUR
Termine: Anmeldung bis: 30.10.2025;
Rückfragen bis: 05.11.2025;
Abgabe: 20.11.2025

Auslobung: Buildner, Andorra

Mehr

27.11.2024

Nachwuchspreis Georg-Agricola-Gesellschaft

Gebäudetyp-Unabhängig Förderpreis Mehr

Die 1926 gegründete Georg-Agricola-Gesellschaft für Technikgeschichte und Industriekultur e.V. zählt zu den traditionsreichen Einrichtungen der Wissenschaftsförderung in Deutschland. Der Nachwuchspreis wird im Rahmen der Jahrestagungen an die jeweils beste der eingereichten und im Vorjahr abgeschlossenen Arbeiten verliehen.
300,00 € Förderpreis für Bachelor- und Masterarbeiten
700,00 € Förderpreis für Dissertationen und Habilitationen
Bewerben können sich Bewerber/innen mit einer im Vorjahr abgeschlossenen wissenschaftlichen Abschlussarbeit aus dem Themenbereich Technikgeschichte und/oder Industriekultur
- Bachelor- oder Masterarbeit mit einer Bewertungsnote “sehr gut”
- Dissertation oder Habilitation mit einem Gutachten der betreuenden Hochschullehrer

: 31.03.2025

Zulassungsbereich: bundesweit
Teilnehmende: Studierende und Promovenden, die sich in ihren Abschlussarbeiten mit Technikgeschichte und Industriekultur beschäftigen
Preise: Preissumme: 1000 EUR
Termine: Einsendeschluss: 31.03.2025

Auslobung:

Georg-Agricola-Gesellschaft für Technikgeschichte und Industriekultur e.V., Aachen
Mehr

26.11.2024

DMK Award für nachhaltiges Bauen 2025

Gebäudetyp-Unabhängig Förderpreis für nachhaltige Architektur Mehr

Der DMK Award wird seit 2010 von der Dagmar + Matthias Krieger Stiftung ausgelobt. Sie verfolgt damit das Ziel, das Thema Nachhaltigkeit, zukunftsorientiertes und umweltbewusstes Bauen bundesweit in die Breite zu tragen. Die Auszeichnung prämiert Architekten, Bauträger, Projektentwickler sowie Hochbau- und Stadtplanungsämter und auch Studierende, die wirtschaftlichen Erfolg mit sozialer Verantwortung und Schonung der Umwelt verbinden und so nachhaltiges Handeln zu weiterem Wachstum nutzen. Und einen wesentlichen Beitrag zu einem enkelfähigen Planeten liefern. Der DMK Award für nachhaltiges Bauen wird zweijährig ausgelobt, verliehen und ist mit insgesamt 5.000 Euro dotiert.

KATEGORIEN

  • Wohnbau: Reihen-, Doppel- oder Mehrfamilienhäuser
  • Öffentliche + gewerbliche Gebäude
  • Nachwuchspreis - Nachhaltiges Studienprojekt
  • DMK Ehrenpreis für nachhaltiges Engagement

: 28.02.2025

Zulassungsbereich: bundesweit
Teilnehmende: Planende und Studierende der Fachrichtung(en): Architektur sowie Bauträger, Projektentwickler, Hochbau- und Stadtplanungsämter
Preise: Preissumme: 5000 EUR
Termine: Einsendeschluss: 28.02.2025





Auslobung: Dagmar + Matthias Krieger Stiftung, Lohfelden
Mehr

26.11.2024

ULI Hines Student Competition Europe 2025

Gebäudetyp-Unabhängig Wettbewerb für Projektentwicklung Mehr

Das Urban Land Institute (ULI) und das international agierende Immobilienunternehmen Hines haben die Ausschreibung der „ULI Hines Student Competition – Europe 2025“ gestartet. Der renommierte Wettbewerb, der dieses Jahr zum sechsten Mal durchgeführt wird, richtet sich an Studierende von Universitäten und Wirtschaftshochschulen in ganz Europa. Im Mittelpunkt steht die Anwendung theoretischen Wissens der Immobilien- und Flächennutzung bei einer praktischen und anspruchsvollen Aufgabe.

: 14.02.2025

Zulassungsbereich: europaweit
Teilnehmende: Interdisziplinäre Teams aus Studierenden, die sich mit folgenden Themen beschäftigen: Immobilienfinanzierung, Investitionen, Projektentwicklung sowie soziale und ökologische Fragestellungen
Preise: Termine: Abgabe: 14.02.2025

Auslobung: Urban Land Institute (ULI), London

Mehr

25.11.2024

Inspireli Awards 2025

Gebäudetyp-Unabhängig Förderpreis Mehr

Ausgeszeichnet werden Studien- und Abschlussarbeiten.

: 15.06.2025

Zulassungsbereich: international
Teilnehmende: Studierende und Absolventinnen / Absolventen ( bis einschließlich 30 J.) der Fachrichtungen Architektur, Design, Innenarchitektur
Preise: Wettbewerbssumme: 4500 EUR + Sachpreise
Termine: Einsendeschluss: 15.06.2025

Auslobung: INSPIRELI, Praha

Mehr

15.11.2024

11. Nachwuchswettbewerb des bdla nw | Welcome Garden

Plätze und Parks offener Realisierungswettbewerb Neuss Mehr

Wettbewerbsaufgabe ist diesmal die Gestaltung eines Gartens direkt im Eingangsbereich der Landesgarten­schau Neuss 2026. Der Garten soll als erster Willkommensgruß die Besucher faszinieren. Wie im Verfahren üblich handelt es sich wieder um einen Realisierungswettbewerb, dessen Ergebnis nach Abschluss des Wettbewerbes gemeinsam mit der Landesgartenschau Neuss 2026 gGmbH umgesetzt werden soll.

: 17.02.2025

Zulassungsbereich: bundesweit
Teilnehmende: Planende (bis 35 J.), Studierende und Absolventinnen / Absolventen der Fachrichtung(en):  Garten- und Landschaftsarchitektur, Landschaftsplanung


Preise: Wettbewerbssumme: 6500 EUR
Termine: Rückfragen bis: 03.12.2024;
Abgabe: 17.02.2025

Auslobung:

Landesgartenschau Neuss 2026 GmbH, Neuss; Bund Deutscher Landschaftsarchitekten bdla Nordrhein-Westfalen, Kempen
Mehr

14.11.2024

Mountain Guardian - An Alpine Gem in the Stelvio Park

Freizeit und Tourismus offener Ideenwettbewerb Nationalpark Stilfserjoch (Italien) Mehr

Die Teilnehmer:innen sollen sich neue Konzepte für Biwaks ausdenken, die speziell an die Gegebenheiten des südtiroler Nationalparks angepasst sind.

: 11.04.2025

Zulassungsbereich: international
Teilnehmende: Planende und Studierende der Fachrichtung(en): Architektur, Design, Ingenieurwesen sowie Erfinder:innen und Künstler:innen u.v.a.


Preise: Wettbewerbssumme: 10.000 EUR
Termine: Abgabe: 11.04.2025 (15 Uhr)



Auslobung:

TerraViva Competitions, Milano
Mehr

14.11.2024

Archi-Hack – Gas Station

Verkehrsbauten offener Ideenwettbewerb Mehr

Interessierte können axonomische Zeichnungen für eine Tankstelle einreichen, für die sie ein neues Nutzungskonzept entwickelt haben.

: 28.02.2025

Zulassungsbereich: international
Teilnehmende: Planende und Studierende der Fachrichtung(en): Architektur, Design, Ingenieurwesen, Innenarchitektur u.v.a.
Preise: Wettbewerbssumme: 1000 EUR
Termine: Abgabe: 28.02.2025

Auslobung:

NON ARCHITECTURE competitions, Rom
Mehr

11.11.2024

Concours Archi'bois 2025: Zones commerciales fertiles. Libérez les usages avec le bois!

Büro, Verwaltung und Handel offener Ideenwettbewerb Mehr

Die Auslobenden des 2025 des Archi’bois-Wettbewerbs laden dazu ein, ein bestehendes Gewerbegebiet aus ökologischer Sicht neu zu überdenken und dabei Holz als Hauptressource zu nutzen.

: 09.03.2025

Zulassungsbereich: Frankreich und französischsprachige Länder
Teilnehmende: Studierende der Fachrichtung(en): Architektur, Ingenieurwesen, Landschaftsarchitektur

Preise: Preissumme: 12.000 EUR
Termine: Abgabe: 09.03.2025

Auslobung: Fonds Archimbaud pour l'Homme et la Forêt

Mehr

07.11.2024

8. Bülau-Wettbewerb 2024: Transformation eines städtischen Entwicklungsraums – Eimsbütteler Marktplatz

Plätze und Parks offener Ideenwettbewerb Hamburg Mehr

: 21.03.2025

Zulassungsbereich: D, A, CH
Teilnehmende: Studierende im Masterstudium und Absolventinnen /Absolventen (bis zwei Jahre nach Abschluss) der Fachrichtungen: Stadtplanung, Architektur, Landschaftsplanung und Verkehrsplanung
Preise: Wettbewerbssumme: 9500 EUR
Termine: Rückfragen bis: 22.11.2024;
Abgabe: 21.03.2025

Auslobung: Patriotische Gesellschaft von 1765, Hamburg

Mehr

31.10.2024

Sketching Battle - Architecture and Movement

Gebäudetyp-Unabhängig offener Zeichenwettbewerb Mehr

Bei diesem von Rhodia gesponserten Wettbewerb laden wir kreative Köpfe ein, die Macht des Handzeichnens anhand des Themas „Architektur und Bewegung“ zu erkunden. Ziel ist es, eine einzigartige handgezeichnete Skizze zu erstellen, die die dynamische Beziehung zwischen Architektur und Bewegung interpretiert, sei es durch eine perspektivische, abstrakte oder technische Zeichnung.

: 31.01.2025

Zulassungsbereich: international
Teilnehmende: Planende und Studierende der Fachrichtung(en): Architektur, Ingenieurwesen, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur, Stadtplanung u.v.a.


Preise: Wettbewerbssumme: 1050 EUR
Termine: Abgabe: 31.01.2025

Auslobung:

Non Architecture competitions, Rom
Mehr

31.10.2024

NFT House 2.0

Gebäudetyp-Unabhängig offener Ideenwettbewerb Metaversum Mehr

NFTs haben die Kunstwelt revolutioniert und neue Möglichkeiten für Eigentum, Kreativität und Zusammenarbeit geschaffen. Vor diesem Hintergrund laden wir Architekten, Designer und Enthusiasten ein, ein Fantasiehaus für das Metaversum zu schaffen. NFT House 2.0 ist Ihre Chance, Architektur, Kunst und Technologie auf wirklich fantasievolle Weise zu verbinden. Wie sieht ein Traumhaus in einem digitalen Universum aus? Dies ist Ihre Leinwand, um diese Ideen zu erkunden.

: 30.01.2025

Zulassungsbereich: international
Teilnehmende: Planende und Studierende der Fachrichtung(en): Architektur, Design, Innenarchitektur sowie Künstler:innen u.v.a.


Preise: Wettbewerbssumme: 2000 EUR
Termine: Abgabe: 30.01.2025

Auslobung: Seek Fanatic, Visakhapatnam (Indien)

Mehr

30.10.2024

Mall-Umweltpreis Wasser 2025

Gebäudetyp-Unabhängig Umweltpreis Mehr

Der Mall-Umweltpreis Wasser zeichnet besonders gelungene Bachelor- und Masterarbeiten aus den Bereichen Regenwasserbewirtschaftung und blau-grün-graue Infrastrukturen sowie Dissertationen aus dem Gesamtbereich Siedlungswasserwirtschaft und blau-grün-graue Infrastrukturen aus. Er wurde 2023 erstmals vergeben und wird von nun an jedes Jahr wieder ausgeschrieben. Bewerben können sich Studierende von Hochschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz – Informationen rund um den Bewerbungsprozess gibt es auf dieser Seite.

: 31.01.2025

Zulassungsbereich: D, A, CH
Teilnehmende: Studierende und Promovenden, mit Bachelor- und Masterarbeiten sowie Dissertationen aus den Bereichen Regenwasserbewirtschaftung, blau-grün-graue Infrastrukturen oder Siedlungswasserwirtschaft
Preise: Dissertationen: mind. 4.000 Euro pro Arbeit
Masterarbeiten: mind. 2.000 Euro pro Arbeit
Bachelorarbeiten: mind. 1.000 Euro pro Arbeit
Termine: Einsendeschluss: 31.01.2025

Auslobung: Mall GmbH / Mall AG, Donaueschingen

Mehr

30.10.2024

Studentischer Förderpreis Stadtbaukunst - Das städtische Haus 2025

Städtebau Förderpreis Mehr

„Das städtische Haus“ ist das Thema des studentischen Förderpreises Stadtbaukunst, den das Deutsche Institut für Stadtbaukunst gemeinsam mit wa wettbewerbe aktuell auslobt. Gesucht werden Projekte, die sich in besonderer Weise mit ihrem städtischen Umfeld auseinandersetzen. Der regionale Bezug zum Ort ist dabei von besonderer Bedeutung. Die einzureichenden Projekte sollen sowohl hinsichtlich ihrer Nutzung und Gebäudetypologie, als auch in ihrer Gestalt und Fassadentypologie als bereichernder Stadtbaustein wahrgenommen werden. Den Charakteristika der vitalen Stadt: Nutzungsdurchmischung sowie Trennung von Privatem und Öffentlichem soll in besonderer Weise Rechnung getragen sein.

: 04.03.2025

Zulassungsbereich: deutschsprachiger Raum
Teilnehmende: Teilnahmeberechtigt sind Studierende aller Entwurfs- und Städtebaulehrstühle deutschsprachiger Hochschulen, die eine betreute Semester- oder Abschlussarbeit im Sommersemester 2024 oder Wintersemester 2024/25 verfasst haben. Die Arbeiten müssen von den betreuenden Lehrstühlen nominiert werden.
Preise: Preissumme: 5000 EUR
Termine: Einsendeschluss: 04.03.2025

Auslobung: Fördergesellschaft Deutsches Institut für Stadtbaukunst, Dortmund mit wa wettbewerbe aktuell, Freiburg i. Br.

Mehr

24.10.2024

Museum of Emotions / Edition #6

Museen und Ausstellungsbauten offener Ideenwettbewerb Mehr

Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, ein Museum mit zwei separaten Ausstellungshallen zu entwerfen, die gegensätzliche Emotionen erzeugen sollen – die eine soll negative Emotionen, die andere positive Emotionen hervorrufen.

: 27.03.2025

Zulassungsbereich: international
Teilnehmende: Planende und Studierende der Fachrichtung(en): Architekur, Design, Innenarchitektur u.v.a.
Preise: Wettbewerbssumme: 10.000 EUR
Termine: Anmeldung bis: 27.03.2025;
Abgabe: 29.04.2025

Auslobung: Buildner, Andorra

Mehr

22.10.2024

La Juanita

Wohnungsbau offener Ideenwettbewerb Río Paraná in Argentinien Mehr

Kreative Köpfe sind dazu aufgerufen, am Río Paraná eine moderne argentische Villa für 4 Personen plus Gäste zu entwerfen.

: 14.03.2025

Zulassungsbereich: international
Teilnehmende: Planende und Studierende der Fachrichtung(en): Architektur, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur u.v.a.


Preise: Wettbewerbssumme: 8000 EUR
Termine: Abgabe: 14.03.2025 (15 Uhr)

Auslobung:

TerraViva Competitions, Milano
Mehr

04.10.2024

Saint-Gobain Architecture Student Contest Edition 2025: Nord-Isère

Gebäudetyp-Unabhängig offener Ideenwettbewerb (2-stufig) Chimilin, Villefontaine (Frankreich) Mehr

Übergeortnet Aufgabe des 20. Studentenwettbewerbs von der Saint-Gobain-Gruppe ist es, energieeffiziente und kohlenstoffarme Gebäude(-gruppen) zu planen, um  komfortabelere Wohn-, Arbeits- und Freizeiträume zu schaffen. In diesen Jahr steht die französische Region Nord-Isère im Fokus. Für die "Les Grands Ateliers", Werk- und Lehrhallen für Studierende / Auszubildene im Baugewerbe, sollen neue Hallen konzipiert werden. Im Dorf Chimilin braucht es dringend erschwingliche Wohnkonzepte, um das Dorf vor Überalterung zu bewahren.

: 31.03.2025

Zulassungsbereich: international
Teilnehmende: Studierende der Fachrichtung(en): Architektur, Landschaftsarchitektur, Stadtplanung u.v.a.
Preise: Wettbewerbssumme: 11.500 EUR
Termine: Abgabe: 31.03.2025

Auslobung: SAINT-GOBAIN, La Défense Cedex

Mehr

30.09.2024

2025 Edmund N. Bacon Student Urban Design Competition

Städtebau offener Ideenwettbewerb Philadelphia (Pennsylvania, USA) Mehr

In diesem Jahr sollen die Teilnehmer:innen Konzepte für das sogenannte The Disney Hole entwickeln. Auf dem Innenstadtgrundstück stand bis in die 1980er Jahre das Kaufhaus Gimbel’s. Nach dessen Abriss wollte Disney einen Unterhaltungskomplex auf dem Gelände errichten. Nachdem die Pläne gescheitert waren, wurde die Baugrube zugeschüttet und das Grundstück als Parkplatz genutzt. Ziel des Wettbewerbes ist es, Konzepte mit Mehrwert für die Einwohner von Philadelphia zu entwickeln.

: 31.01.2025

Zulassungsbereich: international
Teilnehmende: Studierende der Fachrichtung(en): Architektur, Landschaftsarchitektur, Stadtplanung u.v.a.


Preise: Wettbewerbssumme: 5000 USD
Termine: Rückfragen bis: 11.10.2024;
Abgabe: 31.01.2025

Auslobung: Design Philadelphia

Mehr

27.09.2024

City Comforts – Street Furniture Design 2024

Innenarchitektur, Design und Kunst offener Ideenwettbewerb Mehr

Die Teilnehmer:innen haben die Aufgabe neue Stadtmöblierungen zu entwerfen, die die visuelle Attraktivität und Identität des Stadtbildes und das soziale Miteinander steigern.

: 20.08.2025

Zulassungsbereich: international
Teilnehmende: Planende und Studierende der Fachrichtung(en): Architektur, Design, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur, Stadtplanung u.v.a.


Preise: Auszeichnung
Termine: Anmeldung bis: 20.08.2025;
Abgabe: 30.08.2025



Auslobung:

Archiol Competitions, Mumbai
Mehr

24.09.2024

VDI-Wettbewerb "Denk mal Kurort! Alexisbad for future!" 2024/2025

Freizeit und Tourismus offener interdisziplinärer Ideenwettbewerb Harzgerode Mehr

Der neu startende VDI-Wettbewerb Integrale Planung führt die Studierenden nach Alexisbad, einem kleinen, an der Selke gelegenen, Kurort im Unterharz im Naturpark Harz/Sachsen-Anhalt. Das ehemalige Logishaus der Kuranlage und das Badehaus stehen seit 1997 leer. Die Wettbewerbsaufgabe für die Studierenden besteht darin, in den Gebäuden ein Veranstaltungszentrum mit unterschiedlichen Veranstaltungsflächen, Tagungsräumen und Übernachtungsmöglichkeiten für Einzelpersonen und Gruppen/Familien zu planen. Das Badehaus soll dabei für Veranstaltungen genutzt werden; das Logishaus soll Übernachtungsmöglichkeiten und kleinere Schulungs- und Besprechungsräume bieten. Eine besondere Herausforderung dabei ist die historische Bausubstanz des Fachwerkkernbaus des Logishauses. Sie soll weitestgehend erhalten bleiben, vor allem in Hinblick auf die charakteristische Fassaden- und Eckturmgestaltung. Die Innenraumgestaltung kann jedoch frei verändert werden. Das Badehaus soll vollständig entkernt werden.

: 31.03.2025

Zulassungsbereich: deutschsprachiger Raum
Teilnehmende: Studierende der Architektur, des Bauingenieurwesens, der Technischen Gebäudeausrüstung und des Facility-Managements oder verwandter Disziplinen
Preise: Wettbewerbssumme: 5000 EUR
Termine: Kick-off-Veranstaltung: 25.10.2024 (als Präsenz-/Hybrid-Veranstaltung in Alexisbad);
Abgabe: 31.03.2025

Auslobung: Verein Deutscher Ingenieure VDI, Düsseldorf

Mehr

19.09.2024

AIV-Schinkel-Wettbewerb 2025 „Clever aufgegleist“

Städtebau offener Ideen- und Förderwettbewerb Berlin Mehr

Der AIV-Wettbewerb hat das Gebiet um die neue S-Bahnstrecke zwischen dem Bahnhof Südkreuz und dem Park am Gleisdreieck zum Thema. Erste Überlegungen für eine zweite Nord-Süd-Strecke der Berliner Gleichstrom-S-Bahn innerhalb der Ringbahn gehen bis weit vor den 2. Weltkrieg zurück. Aufgrund der geo- und verkehrspolitischen Entwicklungen stand das Vorhaben mehrfach vor dem Aus, bekommt nun aber neuen Schwung. Mit den Planungen zur Streckenführung der neuen S-Bahnlinie S 21 eröffnen sich im Umfeld des Parks am Gleisdreieck Bedarfe und Potenziale, das urbane System weiterzuentwickeln.

: 27.01.2025

Zulassungsbereich: international
Teilnehmende: Studierende und Absolventinnen / Absolventen (bis 35 J.) der Studiengänge Städtebau, Landschaftsarchitektur, Architektur, Bauingenieurwesen, Verkehrsplanung und verwandter Fachrichtungen sowie Künstler:innen und Studierende der Freien Kunst
Preise: Wettbewerbssumme: 30.000 EUR
Termine: Rückfragen bis: 04.11.2024;
Anmeldung bis: 27.01.2025;
Abgabe: 10.02.2025

Auslobung: AIV Architekten- und Ingenieurverein zu Berlin e.V.

Mehr

19.09.2024

iF student design award 2025

Gebäudetyp-Unabhängig Nachwuchspreis Mehr

Der iF STUDENT DESIGN AWARD zählt zu den größten Nachwuchswettbewerben weltweit. Studierende, Absolventen und Nachwuchsdesigner, deren Abschluss zum Zeitpunkt der Anmeldung nicht länger als zwei Jahre zurückliegt, können ihre Arbeiten einreichen. Die eingereichten Projekte müssen den 15 UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung entsprechen.

: 05.02.2025

Zulassungsbereich: international
Teilnehmende: Studierende und Absolventen der Fachrichtung(en): Design (z. B. Produkt-, Fashion- und Kommunikationsdesign), Architektur, Marketing, Fotografie und Engineering
Preise: Preissumme: 50.000 EUR
Termine: Einsendeschluss: 05.02.2025

Auslobung: iF International Forum Design GmbH, Hannover

Mehr

09.09.2024

Beyond Sight - The Blind Experience 2024

Museen und Ausstellungsbauten offener Ideenwettbewerb Mehr

In einer Welt, in der das Visuelle bei der Kunst oft im Vordergrund steht, fordern die Auslobenden von „Beyond Sight“ die Teilnehmer:innen auf, Museumsräume durch die Linse von Blinden und Sehbehinderten neuzubetrachten. Indem der Fokus vom Sehen auf Berührung, Klang, Geruch und räumliches Bewusstsein verlagert wird, haben Designschafende die Möglichkeit, eine immersive Umgebung zu schaffen, in der sich jeder, unabhängig von seiner Sehfähigkeit, voll und ganz mit der Fülle der Kunst auseinandersetzen kann.

: 31.07.2025

Zulassungsbereich: international
Teilnehmende: Planende und Studierende der Fachrichtung(en): Architektur, Design, Innenarchitektur, Szenografie u.v.a.


Preise: Auszeichnung
Termine: Anmeldung bis: 31.07.2025;
Rückfragen bis: 10.08.2025



Auslobung:

Archiol Competitions, Mumbai
Mehr

05.09.2024

SIT Furniture Design Award 2025

Innenarchitektur, Design und Kunst Preis für Möbeldesign und Innenarchitektur Mehr

Reichen Sie Ihre innovativen und visionären Möbelentwürfe beim SIT Furniture Design Award ein und zeigen Sie der Welt Ihr Talent. Verpassen Sie nicht die Chance, Anerkennung zu finden und Ihrer Arbeit weltweite Aufmerksamkeit zu verschaffen. Der SIT Furniture Design Award ist ein Programm der 3C Awards , einer führenden Organisation, die Design auf der ganzen Welt kuratiert und fördert. Das Unternehmen steht für die heutige Vielfalt und Innovation in den Bereichen Lichtdesign, Möbeldesign, Sportdesign, Innenarchitektur und Architektur. Jede Marke ist ein Symbol für herausragendes Design auf der ganzen Welt und präsentiert die Arbeit professioneller und aufstrebender Designer vor über 100 fachkundigen Jurymitgliedern.

: 20.04.2025

Zulassungsbereich: international
Teilnehmende: Planende und Studierende der Fachrichtung(en): Design, Innenarchitektur u.v.a.


Preise: Budget für Prototyp: 3000 CHF
Termine: Einsendeschluss: 20.04.2025

Auslobung: Three C Group GmbH, Baar

Mehr

03.09.2024

2025 AIA COTE Top Ten for Students Competition

Gebäudetyp-Unabhängig offener Ideenwettbewerb Mehr

Durch die Gestaltung der gebauten Umwelt spielen Architekten eine entscheidende Rolle bei der Bekämpfung der Ursachen und Auswirkungen des Klimawandels.
Aufgrund ihrer langen Lebensdauer müssen neue Gebäude heute so konzipiert werden, dass sie langfristig Lösungen für den Klimawandel bieten. In 10 Kategorien können entsprechende Entwürfe eingereicht werden.

: 09.04.2025

Zulassungsbereich: international
Teilnehmende: Studierende der Fachrichtung(en): Architektur
Preise: Wettbewerbssumme: 13.500 USD
Termine: Anmeldung bis: 09.04.2025;
Abgabe: 04.06.2025



Auslobung: ACSA Association of Collegiate Schools of Architecture, Washington DC

Mehr

03.09.2024

2025 Design for Freedom Competition: Ethical and Equitable Materiality to End Forced Labor

Gebäudetyp-Unabhängig offener Ideenwettbewerb Mehr

Der Wettbewerb Design for Freedom soll das Bewusstsein von Architekturstudenten und -dozenten für Zwangsarbeit bei der Schaffung von gebauter Umwelt schärfen und zeigen, wie studentisches Design und Forschung Zwangsarbeit in Architektur und Bau erkennen und beseitigen können. Eingereicht werden können entweder Bauentwürfe oder Materialforschungen, die die Kette der Zwangsarbeit durchbrechen.

: 09.04.2025

Zulassungsbereich: international
Teilnehmende: Studierende der Fachrichtung(en): Architektur, Design, Ingenieurwesen u.v.a.


Preise: Wettbewerbssumme: 18.000 USD
Termine: Anmeldung bis: 09.04.2025;
Abgabe: 04.06.2025



Auslobung:

ACSA Association of Collegiate Schools of Architecture, Washington, DC
Mehr

29.08.2024

The Green Learning Spaces - Rural School Design 2024

Schulen und Kindergärten offener Ideenwettbewerb Mehr

Das Ziel dieses Wettbewerbs ist es, eine nachhaltige ländliche Schule zu entwerfen, die als innovative Lernumgebung dient und sich gleichzeitig harmonisch in die natürliche Umgebung einfügt. Bei der Gestaltung sollten Funktionalität, Nachhaltigkeit und die Förderung einer förderlichen Atmosphäre für die Bildung im Vordergrund stehen. Die Teilnehmenden müssen ein umfassendes Raumprogramm entwickeln, das Folgendes umfasst:
• Klassenzimmer für verschiedene Altersgruppen
• Verwaltungsbüros und Personalräume
• Mehrzweckräume für außerschulische Aktivitäten
• Lernbereiche im Freien
• Nachhaltige Infrastruktur (Regenwassersammlung, erneuerbare Energiequellen, Abfallmanagementsysteme usw.)
• Berücksichtigung lokaler kultureller Aspekte bei der Gestaltung.

: 01.03.2025

Zulassungsbereich: international
Teilnehmende: Planende und Studierende der Fachrichtung(en): Architektur, Design, Ingenieurwesen, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur u.v.a.


Preise: Auszeichnung
Termine: Anmeldung bis: 01.03.2025;
Abgabe: 20.03.2025



Auslobung: Archiol Competitions, New Delhi

Mehr

22.08.2024

Miniature Arboreal Visions

Plätze und Parks offener Ideenwettbewerb Mehr

Die Teilnehmenden dürfen einen Miniaturwald in einem städtischen Gebiet entwerfen, der folgende Kriterien erfüllen soll:
• Artenvielfalt: Integrieren Sie eine vielfältige Palette von Pflanzenarten, um ein ausgewogenes Ökosystem zu schaffen.
• Erholungsräume: Schließen Sie Bereiche für gemeinschaftliches Engagement, Entspannung und soziale Aktivitäten ein.
• Nachhaltigkeit: Implementieren Sie umweltfreundliche Designprinzipien, einschließlich Regenwassersammlung, erneuerbarer Energie und Abfallreduzierung.
• Zugänglichkeit: Stellen Sie sicher, dass der Wald für die Öffentlichkeit leicht zugänglich ist und Inklusivität fördert.

: 26.02.2025

Zulassungsbereich: international
Teilnehmende: Planende und Studierende der Fachrichtung(en): Architektur, Landschaftsarchitektur, Stadtplanung u.v.a.


Preise: Auszeichnung
Termine: Anmeldung bis: 26.02.2025;
Abgabe: 10.03.2025

Auslobung: Archiol, Mumbai

Mehr

21.08.2024

EPOCH45 - UNDIP International Student Spatial Plannung Competition for IKN Forest City

Städtebau offener Ideenwettbewerb Nusantara (Indonesien) Mehr

Weiterentwicklung der neuen Hauptstadt von Indonesien als "Waldmetropole"

: 17.02.2025

Zulassungsbereich: international
Teilnehmende: junge Planende (Abschluss nach 2020) und Studierende der Fachrichtung(en): Architektur, Landschaftsarchitektur, Stadtplanung u.v.a.


Preise: Wettbewerbssumme: 10.000 USD
Termine: Anmeldung bis: 17.02.2025;
Abgabe: 01.03.2025

Auslobung: EPOCH45, Semarang

Mehr

20.08.2024

Rural Readingscape – Library Design 2024

Hochschulen und Bibliotheken offener Ideenwettbewerb Mehr

Die Wettbewerbsaufgabe besteht darin, eine Bibliothek zu entwerfen, die als kultureller Mittelpunkt in ländlichen Gemeiden fungiert und die Liebe zum Lesen, Lernen und die Interaktion in der Gemeinschaft fördert.

: 17.02.2025

Zulassungsbereich: international
Teilnehmende: Planende und Studierende der Fachrichtung(en): Architektur, Design, Innenarchitektur u.v.a.


Preise: Auszeichnung
Termine: Anmeldung bis: 17.02.2025;
Abgabe: 25.02.2025

Auslobung: Archiol Competitions, Mumbai

Mehr

06.08.2024

Microhome Kingspan Edition 2024/25

Wohnungsbau offener Ideenwettbewerb Mehr

Die MICROHOME Kingspan Edition 2024/25 ist eine spannende Weiterentwicklung des MICROHOME-Architekturwettbewerbs und ist die achte Ausgabe des Wettbewerbs. Gesucht werden wieder Konzepte für ein autarkes Mikrohaus für ein berufstätiges Paar, dessen Grundfläche 25 Quadratmeter nicht überschreiten darf.

: 13.02.2025

Zulassungsbereich: international
Teilnehmende: Planende und Studierende der Fachrichtung(en): Architekur, Design, Ingenieurwesen, Innenarchitektur u.v.a.
Preise: Wettbewerbssumme: 100.000 EUR
Termine: Anmeldung bis: 13.02.2025;
Abgabe: 18.03.2025

Auslobung: Buildner, Andorra; Kingspan, Kingscourt (Irland)

Mehr

02.08.2024

The Home of Shadows / Edition #3

Wohnungsbau offener Ideenwettbewerb Mehr

Die Harmonie zwischen Licht und Schatten ermöglicht es Architekten und Designern, Räume mit Tiefe und Textur zu schaffen und unterschiedliche Stimmungen für unterschiedliche Zwecke zu schaffen. Für diesen Wettbewerb werden die Teilnehmer:innen gebeten, ein Zuhause für ein Paar mit nur einer Regel zu entwerfen – es darf kein künstliches Licht im Haus geben. Die Jury sucht nach Konzepten, die aufzeigen, wie natürliches Licht architektonische Entscheidungen beeinflussen und formen kann.

: 29.01.2025

Zulassungsbereich: international
Teilnehmende: Planende und Studierende der Fachrichtung(en): Architektur, Design, Innenarchitektur u.v.a.
Preise: Wettbewerbssumme: 10.000 EUR
Termine: Anmeldung bis: 29.01.2025;
Abgabe bis: 03.03.2025

Auslobung: BUILDNER, Andorra

Mehr

01.07.2024

Joanes-Preis 2024/25 - Vorankündigung

Wohnungsbau offener Realisierungswettbewerb Berlin Mehr

Die Wettbewerbsaufgabe besteht darin, einen zukunftsweisenden genossenschaftlichen Wohnungsbau mit Gewerbe im Erdgeschoss auf einem realen Grundstück in Berlin zu entwerfen. Zur Teilnahme eingeladen sind Studierende aus allen akademischen Disziplinen von Universitäten und Fachhochschulen des deutschsprachigen Raums, die über die Fähigkeiten verfügen, diese Aufgabenstellung zu bearbeiten. Fachübergreifende Kooperationen sind ausdrücklich erwünscht. Die Erstellung von Wettbewerbsbeiträgen kann in die universitäre Lehre eingebunden werden, Beiträge von eigenständig organisierten Studierenden sind ebenfalls möglich und willkommen. Der Auftakt der Wettbewerbsphase erfolgt zum Wintersemester 2024/25, der Einreichungsschluss wird Ende Februar 2025 sein. In einem Werkstatt-Verfahren im Sommer 2025 werden anschließend die Entwurfsideen der vielversprechendsten 3 bis 5 Wettbewerbsbeiträge von den beteiligten Studierenden in Zusammenarbeit mit Expertinnen und Experten aus Architektur, Stadtentwicklung und Immobilienwirtschaft weiterentwickelt. Das Ziel ist die Realisierung des besten Entwurfs.

: 28.02.2025

Zulassungsbereich: deutschsprachiger Raum
Teilnehmende: Studierende der Fachrichtung(en): Architektur, Ingenieurwesen u.v.a.


Preise: Auszeichnung
Termine: Wettbewerbsphase: Oktober 2024 bis Februar 2025;
Werkstattverfahren: Mai bis Juni 2025

Auslobung: Joanes Stiftung, Berlin

Mehr

11.04.2024

Otto-Borst-Preis 2025 für wissenschaftlichen Nachwuchs

Gebäudetyp-Unabhängig Förderpreis für den wissenschaftlichen Nachwuchs Mehr

Seit 2005 verleiht das "Forum Stadt - Netzwerk historischer Städte e.V." den Otto-Borst-Preis. Im jährlichen Wechsel wird der Preis für Wissenschaft bzw. für Stadterneuerung verliehen. In ungeraden Jahren wird der Otto-Borst-Preis zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses verliehen. Der Wettbewerb ist offen für schriftliche Studienabschlussarbeiten (Master-, Magister-, Diplomarbeiten) sowie Dissertationen, die sich mit Themen der Entwicklung von Städten in historischer, stadt(bau)historischer, sozialwissenschaftlicher, denkmalpflegerischer, planerischer und städtebaulicher Hinsicht befassen und die an deutschsprachigen Hochschulen erstellt worden sind. Ausgeschlossen sind Habilitationen sowie Forschungsgutachten im Auftrag Dritter.

: 16.02.2025

Zulassungsbereich: deutschsprachiger Raum
Teilnehmende: Absolventen und Doktoranden der Fachgebiete Stadtgeschichte, Stadtsoziologie, Denkmalpflege und Stadtplanung
Preise: Preissumme: 3000 EUR
Termine: Einsendeschluss: 16.02.2025

Auslobung: Forum Stadt – Netzwerk historischer Städte e.V., Esslingen am Neckar

Mehr