Nächstes Projekt 05/20  

März / April 2025

Technische Universität Dresden

Werkraum_HALLE

Teilen, Arbeiten, Begegnen

von Nina Neumann

Hochschule:

Technische Universität Dresden

Präsentation:

27.04.2024

Lehrstuhl:

Professur für Gebäudelehre und Entwerfen: Öffentliche Bauten

Rubrik:

Bildungsbauten

Software:

ArchiCAD 27, Adobe Photoshop, Adobe Indesign, CineRender

Bis heute sind Märkte Orte des Konsums - Lebensmittel, Kleidung, Café, Literatur, Elektronik. Doch mit zunehmender Digitalisierung, Onlinehandel und sich wandelndem Konsumbewusstsein benötigen Märkte - die Zentren der Stadt - neue Nutzungskonzepte. Die Werkraum_Halle bietet den Besucher:innen die Möglichkeit, zu stöbern, zu lernen, Dinge auszuleihen und zu basteln: Reparatur statt Wegwerfen, Ausleihe statt Neukauf.

Der Marktplatz ist das Zentrum der Stadt Halle - ein Ort des Austausches, des Handels und der Begegnung. Trotz seiner Beliebtheit gibt es zahlreiche Aspekte, mit denen die Bewohner:innen der Stadt unzufrieden sind.

Im Rahmen der Ideenwerkstatt „Leitbild Marktplatz“ wurden in den vergangenen Monaten Probleme des Platzes besprochen und Ideen zur Aufwertung dieses Ortes gesammelt. Die Wünsche, die hierbei geäußert wurden, waren die Leitlinie für den Entwurf und die Außenraumplanung.

Die Werkraum_Halle schließt die südwestliche Ecke des Marktplatzes und formt ihn neu. Am Kopf des DDR-Plattenbaus gibt Sie diesem ein Gesicht in Richtung der fünf Türme und des Platzes. Gleichzeitig verbindet sie die Marktrandbebauung mit dem bestehenden Wasserspiel: einem belebten Treffpunkt.

Der Hauptkörper des Gebäudes bietet doppelgeschossige Räume zum Ankommen und Verweilen. Zu den Seiten auskragende Erker geben dem Körper äußere Struktur und innere Gliederung. Die sich ausbildenden Nischen eröffnen den Blick auf die Umgebung und sind zugleich Rückzugsorte für Besucher:innen.

Text von Nina Neumann.