September / Oktober 2024
Leibniz Universität Hannover
Versuche zu der Konstruktion des Wohnens
Eine Wohnung ohne Form

Leibniz Universität Hannover
Bachelor
17.01.2024
Institut für Entwerfen und Gebäudelehre, Abt. Architecture in Context, Prof. Marieke Kums
Wohnbauten
ArchiCAD
Anhand von fünf alltäglichen Situationen des urbanen Wohnens untersucht die Arbeit das Potential und die Entwicklungsmöglichkeiten der architektonischen Elemente, die uns beim Wohnen umgeben. Die Arbeit versucht die architektonische Qualität dabei möglichst aus der Qualität der Elemente selbst zu schöpfen und deren Anordnung offen zu lassen.
Es geht also vielmehr um die formlosen Qualitäten der Architektur - die sinnlichen Präsenzen mit ihren Eigenschaften wie warm, kalt, hohl, massiv, weich, hart, hell, dunkel usw., die in unterschiedlichen Situationen angenehm oder unangenehm für uns sein können. Deshalb ist auch die ständige Arbeit im Maßstab 1:1 unabdingbar und sichert so in ehrlicher Weise die Ästhetik und Qualität des Entworfenen.
Ebenso groß ist das Anliegen der Arbeit mit aller Kraft einfache, preiswerte und dauerhafte Konstruktionsweisen für die architektonischen Elemente zu finden. Denn eben die alltäglichen Elemente unseres Wohnens, die Produkte der leitenden komplexen Industrieproduktion, sind weit entfernt von herkömmlicher, niederschwelliger und nachhaltiger Konstruktion. Darum zeigen Zeichnungen für den Maßstab 1:5 präzise die Weise, mit der neue, einfachere und nachhaltigere Konstruktionen möglich sind.
Zuletzt ist da das Bild, die fiktive Stadt und Umgebung, an dem die entworfenen Elemente ihren Platz finden sollen. Dieses ist das Bild der traditionellen europäischen Stadt, die immer noch von vielen als das Sinnbild qualitätvollen Wohnens empfunden wird. Denn eben die Qualitäten dieser "Altbauten" und "Gründerzeitbauten" haben viel mit der Qualität der architektonischen Elemente an sich zu tun.
Schlussendlich offenbart die Arbeit durch die detailtiefen Zeichnungen sowie die Objekte im Maßstab 1:1 eine Möglichkeit der Neugestaltung, die vor allem verlässlich ist. Die Arbeit zeigt, dass es im Rahmen der Wirtschaftlichkeit und Machbarkeit liegt, die architektonischen Elemente, die uns beim Wohnen umgeben, neu zu konstruieren und zu gestalten.
Text von Gerrit Hans Reinhard Maaßen.