Neue Verbindungen schaffen: Campus Masters November/Dezember entschieden

Wir gratulieren den Gewinner*innen der letzten Runde Campus Masters 2024. 

Die vier preisgekrönten Arbeiten widmen sich der nachhaltigen und verantwortungsvollen Architektur. Ob Bauen im Bestand oder Neubau – alle Projekte bewahren nicht nur kulturelle Identität, sondern fördern zugleich auch neue gesellschaftliche Verbindungen.

Der Jurypreis wurde dieses Mal von Katharina von StuckradJan Trutz und Götz von Stuckrad vom Berliner Büro Trutz von Stuckrad Penner vergeben. Er geht an Cyril Queyreau für seine Abschlussarbeit City Center Aachen. Am Beispiel des City Centers in Aachen zeigt die Abschlussarbeit, dass selbst ein sperriges und ungeliebtes Bauwerk durch neue Perspektiven in einem besseren Licht erscheinen und neue Verbindungen in der Stadt schaffen kann. Die Jury lobte nicht nur die vorgeschlagenen prototypischen Handlungsweisen, sondern auch die verwendete selbstironische Sprache und den gekonnten Gebrauch verschiedener Ausdrucksformen.

Nils Ewen und Matthias Hellriegel erhielten für ihre Arbeit Shree Shila Devi Kindergarten Dhoksan – einem DesignBuild-Projekt in Nepal – den 1. Preis. Das Kindergartengebäude, das unter Einbindung der lokalen Gemeinschaft und der Verwendung traditioneller Bautechniken geplant und gebaut wurde, formt einen identitätsstiftenden Ort für die Bevölkerung.

Der 2. Preis ging an die Masterthesis Kenne mer, bruche mer, bliev! von Charlotte Ahrens und Antonia Fürst. In ihrer Arbeit setzen sie sich mit einem Gebäude in der Bonner Innenstadt auseinander und zeigen auf, wie man es mit minimalinvasiven baulichen Eingriffen und neuen Nutzungen ertüchtigen kann.

Die Arbeit Kalman-von-Wiehe-Haus von Heinrich Thiel gewann den 3. Preis. Der Entwurf für ein Besucherzentrum in Erfurt stellt eine Ergänzung der jüdisch-mittelalterlichen Denkmäler dar und bietet eine kulturelle Begegnungsstätte. Thiel gestaltete eine unaufdringliche Architektur, die die historischen Strukturen respektiert und gleichzeitig einladend wirkt.

Alle Preisträger*innen dieser Wettbewerbsrunde erhalten aktuelle Publikationen von DOM publishers. Ebenso haben sie sich für die Teilnahme an der Jahreswertung qualifiziert. Aktuelle Informationen zum Wettbewerb gibt es auch auf Instagram.

Campus Masters wird unterstützt von GIRA.