Urlaubsfeeling in Remscheid: Ein Pavillon für die Nachbarschaft

Ein neuer Raum für Gemeinschaft: Architektur-Studierende entwarfen und bauten einen Holzpavillon in Remscheid – mit recycelten Materialien, barrierefrei und flexibel nutzbar.

Ein Ort, der sich ein bisschen wie Urlaub anfühlt – mitten in Remscheid? Genau das bietet der neue Nachbarschaftspavillon in Honsberg: nachhaltig gebaut und offen für alle.

Lehrende und Studierende des Social Impact Studios an der PBSA Hochschule Düsseldorf schufen zusammen mit dem Fachbereich Architektur der TH Köln und der Urbanen Nachbarschaft Honsberg einen besonderen Ort auf der Gemeinschaftswiese des Projekts Honswerk in Remscheid. In zwei intensiven Workshops entwarfen, konstruierten und bauten rund 30 Studierende den Pavillon – ein Ort für Begegnung, Austausch und Kultur.

Von der Idee zur Umsetzung

Das Ziel war klar: Eine nachhaltige Bauweise sollte mit flexibler Nutzung kombiniert und die Nachbarschaft aktiv in den Entwurfsprozess eingebunden werden. Bereits in der frühen Planungsphase im Sommersemester 2022 diskutierten Studierende und Anwohnende, welche Funktionen der Pavillon erfüllen sollte und welche Bedürfnisse die Nachbarschaft hatte. Auf dieser Grundlage arbeiteten die Studierenden an verschiedenen Entwürfen, aus denen das finale Konzept entstand.

Konstruktion: Leicht, funktional und nachhaltig

Im Herbst 2022 entstanden zunächst Plattform und Tragstruktur, im Frühjahr 2023 folgten Dach und Außenverkleidung. Die Wiederverwendung von Baustoffen spielte von Anfang an eine zentrale Rolle. So fanden Materialien aus der Ausstellung „Harald Deilmann – lebendige Architektur“ in Münster eine neue Verwendung im Pavillon. Ferner ist das kleine Bauwerk von verschiedenen Seiten zugänglich und schafft eine Verbindung zwischen der Siedlung und dem Kulturzentrum „Ins Blaue“.

Getragen wird der Pavillon von einer leichten Holzrahmenkonstruktion. Seine barrierefreie Plattform ruht auf rückbaubaren Einschlaghülsen mit kleinen Betonfundamenten und ist mit recycelten Terrassendielen belegt. Die Wände bestehen aus einem Fichtenholz-Ständerwerk und sind mit recycelten Holzschalplatten verkleidet, die zusätzlich mit wiederverwendeten Schiefer versehen wurden. Die Anbringung der Schieferplatten stellte eine besondere Herausforderung dar – die Studierenden arbeiteten hier eng mit Schiefermeistern und Dachdeckern aus der Umgebung zusammen.

Ein Ort für alle

Seit Sommer 2023 steht der Pavillon der Gemeinschaft zur Verfügung, ob für Gemeinschaftstreffen, kulturelle Veranstaltungen, Workshops oder Sportkurse – die Nutzungsmöglichkeiten sind vielfältig. Multifunktionale Möbel lassen sich flexibel anpassen oder an den Rändern verstauen. Die parkähnliche Umgebung lädt mit Sitzgelegenheiten und Grünflächen zum Verweilen ein. Studierende beschreiben den Pavillon als „Wie Urlaub hier“ – ein Ort, der nicht nur funktioniert, sondern auch eine entspannte und erholsame Atmosphäre schafft.