Mai / Juni 2017
Technische Universität Wien
Yoga am See
Ein Ort um sich selbst zu finden

Technische Universität Wien
Diplom
24.11.2015
Architektur
Freizeit- und Sportbauten
Autocad; Illustrator, Indesign, Photoshop, Rhinoceros,
Ein wachsendes Bedürfnis unserer Gesellschaft ist es, einen Ort zu finden, an welchem man seinen Alltag hinter sich lassen kann, um zu sich selbst zu finden und mit sich in Einklang zu kommen.
Mit meinem Projekt möchte ich dieses Bedürfnis aufgreifen und einen Ort fernab vom Alltag, mitten in der poetischen Umgebung am Neusiedler See mit Räumen zur Besinnung, Meditation und Kraftschöpfung schaffen. Aber vor allem soll es auch ein Ort der Ruhe sein. Ein offenes Raumkonzept mit natürlichen Materialien und nachhaltiger Bauweise bestimmt die Gestaltung.
Das Wort Yoga steht für Einheit, Vereinigung.
Yoga ist ein systematisches Übungssystem, welches alle Aspekte der Persönlichkeit entfaltet. Yoga gibt Übungen, die auf drei Ebenen wirken:
- Leben in Harmonie mit sich selbst und der Umwelt
- Entdeckung schlafender Fähigkeiten in sich
- Verwirklichung des wahren Selbst, der spirituellen Wesensnatur
Diese Ebenen möchte ich auch bewusst in meine Arbeit einfließen lassen.
Seit einigen Jahren ist Yoga nun auch in der westlichen Welt zu einem festen Bestandteil geworden. Yoga ist nicht nur ein Fitnesstrend, sondern vielmehr ein Lebensstil.
Die Anlage liegt mitten im Unesco Weltkulturerbe. Die Idee fundiert auf dem Gedanken, moderne Architektur mit dem Fundament von traditionellen Materialien und lang bewährten Baumethoden zu schaffen. Die wunderschöne Landschaft des Sees mit seiner natürlichen Umgebung ist ein Hauptmotiv für die Architektur.
Kontemplation, Konzentration und Meditation sind wichtige Elemente beim Yoga, welche sich optimal an einem ruhigen und starken Platz entfalten können. Die Einbettung in den Bauplatz mit seiner Landschaft übernimmt eine wesentliche Rolle.
Der Neusiedler See bietet sich mit seiner guten infrastrukturellen Anbindung, Wiennähe und authentischen Naturzone optimal dafür an.