Januar / Februar 2018
Beuth Hochschule für Technik
Büro- und Ausstellungsgebäude in Holzbauweise
Exemplarischer Entwurf für ein mittelständisches Holzbauunternehmen

Beuth Hochschule für Technik
Bachelor
27.09.2017
Baukonstruktion / Prof. Dipl.-Ing. Peter Arnke
Bürobauten
ArchiCAD, Cinema4D, Adobe Photoshop, Adobe Indesign,
Thema der Bachelorarbeit war der Entwurf eines Büro- und Ausstellungsgebäudes für ein mittelständisches Holzbauunternehmen in Ruhlsdorf (Marienwerder). Der gläserne Gebäudekern wird aus einem Zusammenspiel des Daches, der Süd- und der Nordfassade umschlossen. Die dadurch entstehende Ansicht auf Ost- und Westseite fügt sich aufgrund der Satteldachkonstruktion harmonisch ins dörfliche Umfeld ein und erinnert an ein Rahmentragwerk, wie es bei den umliegenden Hallengebäuden vorzufinden ist. Durch ein zweigeschossiges Foyer wird das Gebäude vertikal in Ausstellungs- und Bürobereich unterteilt.
Als repräsentatives Gesicht des Gebäudes dient die Nordfassade. Die dort vorhandenen, vertikal ausgerichteten, Holzlamellen erzielen in ihrer Größe und Dimension nicht nur eine beeindruckende Wirkung, sondern geben der Fassade auch eine besondere Struktur, ohne den linearen Baukörper zu durchbrechen. Zusätzlich wird jede Lamelle mithilfe der Fräsfunktion, der firmeneigenen Abbundmaschine, individuell und innovativ bearbeitet. Im Gesamtbild entsteht somit eine dreidimensionale Struktur, welche gleichzeitig die Arbeit des Unternehmens widerspiegelt.