OutoftheNetz: Darstellen und Gestalten

An einem gewissen Punkt während des Projektablaufs geht für die meisten Architekturstudierenden die Suche nach Darstellungsinspirationen los. In dieser Ausgabe zeigt euch unser Autor, auf welchen Seiten er während seines Studiums, häufig stöberte.

Mittlerweile gibt es in den Untiefen des Internets kuriose Informationsarchive zu architekturbezogenen Themen. In unserer Reihe „OutoftheNetz“ präsentieren wir Netzfundstücke, die einzigartige Sammlungen zu speziellen Themen bieten. Zum Stöbern, Entdecken und Staunen!

Einblicke in die gestalterischen Welten eines Lehrstuhls

Places we live ist eine Publikationsplattform, die die Professur für Wohnungsbau und Entwerfen von Prof. Verena von Beckerath an der Bauhaus-Universität Weimar betreibt. Dort finden sich neben ausgewählten Projekten des Lehrstuhls auch Referenzen und Konzepte, die in der dortigen Lehre Behandlung fanden. Mit inbegriffen ist nicht nur Gebautes, sondern auch Geschriebenes, Gesprochenes oder Verfilmtes. So versteht sich die Website nicht nur als Archiv, sondern zeigt zudem Querverbindungen und Pfade der gegenseitigen Inspiration, die beim Lernen, Lehren und Praktizieren von Architektur entstehen. Die einzelnen Beiträge sind nach mehreren Kategorien, etwa „Play“, „Observe“ oder den Medientyp filter- und sortierbar.

Reizvolles aus der Schweiz

Die Accademia di architettura USI im schweizerischen Mendrisio genießt einen exzellenten Ruf in der Lehre. Alle der von meist international bekannten Professor*innen geleiteten Entwurfsklassen bringen Jahr für Jahr neue interessante und sehenswerte Abschlussprojekte hervor. Diese kann man auf der Seite Accademia di Architettura Diploma einsehen. Jedes Jahr behandeln die Professuren unterschiedliche Themenschwerpunkte an einem ausgewählten Ort. Auf der Website sind die Projekte dann auch nach den Jahren und Städten geordnet. Allerdings kann man sich auch über Namen, Typologie oder die behandelten Themenfelder durch die Seite navigieren – und von erstklassigen Beispielen inspirieren lassen.

Schöne Visionen für eine bessere Zukunft

KoozArch ist ein Studio und digitales Magazin, das sich forschungsbasiert auf noch nicht realisierten Architektur- und Designkonzepten fokussiert. Mit einem generations- und disziplinübergreifenden Ansatz fördert es den Austausch von Ideen und Materialien, um notwendige Veränderungen in der Architektur voranzutreiben, die zu einer inklusiveren und gerechteren Zukunft beitragen sollen. Ziel ist es, Architekt*innen, Künstler*innen und Designer*innen die Möglichkeit zu geben, als Geschichtenerzähler*innen aufzutreten – sei es durch Worte oder Bilder. KoozArch vermittelt diese Visionen über sein digitales Magazin, kuratierte Ausstellungen und durch die Organisation sowie Moderation von Live-Events.

Dieser Beitrag wird unterstützt von Chaos Enscape, dem einzigen Real-Time-Visualisierungs-Plugin, das zu 100 Prozent in eure bevorzugten Design-Tools integriert ist.