Campus Masters-Alumni: Was ist gute Bildung wert?

Emil Brechenmacher plant in Zürich und lehrt in Berlin mit Fokus auf nachhaltiges und zirkuläres Bauen. Während seines Architekturstudiums 2023 an der Universität der Künste Berlin (UdK Berlin) und der Bezalel Academy of Arts and Design in Jerusalem sammelte er bereits praktische Erfahrungen in Architekturbüros in Berlin und Zürich. Zudem arbeitete er am Lehrstuhl für Architekturtheorie von Prof. Matthias Noell unter anderem an Publikationsprojekten mit.

Sein besonderes Interesse gilt ressourcenschonenden Bauweisen und digitalen Bauprozessen. Das zeigte schon seine Abschlussarbeit „ARGE Grundschulstandardisierung“, in der er ein prototypisches Konzept für systemische Architektur entwickelte, das über reine Gestaltung hinausgeht. Dieses Thema vertiefte er im Projekt „Kappe+“ am Fachgebiet Konstruktives Entwerfen und Tragwerksplanung (KET) der UdK Berlin unter der Leitung von Prof. Christoph Gengnagel, das nachhaltige Deckensysteme erforscht. Für seine Masterthesis erhielt er den ersten Preis der Jahresjurierung unserer CAMPUS MASTERS 2023 und sitzt in diesem Jahr selbst in der Jury. Seit letztem Jahr arbeitet Emil im Planungsbüro Atelier Brogila Dias in Zürich an einem großmaßstäblichen Schulprojekt. 

Wie prägt die eigene Thesis die spätere Forschung? Wie gestaltet sich der Einstieg in die Arbeitspraxis in der Schweiz? Und was wünscht er sich dringend, so kurz nach dem Studium für die Architekturlehre? Über diese Fragen – vor allem über die Herausforderungen prekärer Hochschulbedingungen, den Wert von Freiräumen und Budgets in der Bildung und ihren wichtigen Einfluss in die spätere Praxis – sprechen wir mit Emil in dieser Folge.

Ob Fachplaner*in im konventionellen Architekturbüro oder Grenzgänger*in im Bühnenbau: In unserem „ALUMNI-Podcast: Studiert, um zu bauen?“ sprechen wir mit unseren Gästen über ihre beruflichen Stationen nach dem absolvierten Architekturstudium, über ihre aktuelle Situation und die Wege, die sie dorthin geführt haben.

Teaserbild: Emil Brechenmacher, Foto: UdK
Host und Produktion: Kerstin Kuhnekath
Redaktion und Text: Katharina Lux