September / Oktober 2020
Technische Universität Wien
Open Stage Academy
Neue Bauakademie Berlin

Technische Universität Wien
Bachelor
05.07.2019
Raumgestaltung und Entwerfen / Prof. Wilfried Florian Kuehn / Prof. Dr. Franz Karner
Kulturbauten
Archicad, Photoshop, Illustrator, InDesign
KONTEXT // Seit dem Beschluss der Wiedererrichtung einer neuen Berliner Bauakademie wurde viel über den zeitgenössischen Umgang mit dem Schinkelschen Erbe diskutiert. Die Entwurfsaufgabe öffnet dabei einen doppelten Diskurs über Form und Inhalt des neuen Gebäudes am historischen Bauplatz. Durch Interpretieren und Neu-Denken der architektonischen und städtebaulichen Grundsätze der historischen Bauakademie entwickelte ich einen neuen multifunktionalen und sozial nachhaltigen Gebäudetyp.
ARCHITEKTUR // Das neue Gebäude soll in seiner prominenten Umgebung bereits aus weiter Ferne die Blicke der Passanten entlang der Museumsinsel auf sich ziehen. Was eignet sich als Eyecatcher besser als eine offene Bühne im Stadtraum?
Über Rampen und Ebenen erhebt sich der nördlich gelegene Schinkelplatz als schräge Ausstellungs- und Performancefläche bis in das Innere des obligatorisch quadratischen Kubus der OPEN STAGE ACADEMY. Durch das Höhenspiel entstehen unter und über der schrägen Ebene einzigartige räumliche Situationen. Die dynamische Bewegung aktiviert allseitig die umliegenden Stadträume und führt diese im Inneren des Gebäudes räumlich zusammen. Über großzügige Freitreppen kann die OPEN STAGE ACADEMY vom Ufer der Spree bis in das Obergeschoß erkundet werden. Das auf dem Schinkelschen aufbauende und erweiterte Konstruktionsraster mit zwei aussteifenden Erschließungskernen ermöglicht eine räumliche Flexibilität innerhalb des Gebäudes.
NUTZUNG // Die OPEN STAGE ACADEMY gliedert sich in drei Gebäudezonen. Das ebenerdig zur Straße liegende OPEN HOUSE zieht den Passanten vom Werderschen Markt direkt in das Innere des Gebäudes. Dort befinden sich eine multifunktionale Lobby mit Vortragssaal, eine Bar und die Verwaltung - ein Ort für Kommunikation und Information. Die darüber ansteigende OPEN STAGE integriert den Schinkelplatz in ihr multifunktionales Raumkonzept. Ihre Schrägen und Ebenen im Innen- und Außenraum können mit modularen Holzbausteinen als vielseitige Ausstellungsflächen genutzt werden. Als beruhigender Abschluss schwebt die CREATIVE ZONE über den offenen und dynamischen Ebenen. Sie bietet residierenden Künstlern privaten Wohn- und Arbeitsraum und gibt Besuchern durch Workshops die Möglichkeit in kreative Prozesse einzutauchen.
AUSSTELLUNGSKONZEPT // Perfektion liegt nicht in einer ausgestellten Arbeit. Man findet sie in ersten Skizzen, in Arbeitskonzepten, in Worten - in der Entwicklung eines Kunstwerks. Dabei macht die Architektur als Kunst des Raumes keine Ausnahme. In der OPEN STAGE ACADEMY finden künstlerischer Entstehungsprozess, Ausstellung sowie Vortrag und Diskussion parallel statt. Die räumlich flexible Raumstruktur soll sich dabei an verschiedenste architektonische Arbeitsweisen, Ausstellungen oder Installationen anpassen können.