Hochschule Bochum
PROFIL DES FACHBEREICHS ARCHITEKTUR
WenigerDer achtsemestrige Bachelorstudiengang Architektur an der Hochschule Bochum verbindet Kreativität mit Ingenieurskompetenz. Eine Besonderheit ist die ausgeprägte Praxisorientierung mit Vertiefung in Baukonstruktion, Bauen im Bestand und Nachhaltigem Bauen. Ein Studien- oder Praktikumssemester wird im Ausland verbracht oder bei einem der internationalen Gastprofessor*innen absolviert. Der Abschluss Bachelor of Science berechtigt zur Mitgliedschaft in der Architektenkammer. Die drei Masterstudiengänge Architektur Projekt Entwicklung, Architektur Media Management und Städtebau NRW sind akkreditiert, befähigen zur Promotion und zum gehobenen öffentlichen Dienst. Die Architekturstudierenden haben ihr eigenes Ateliergebäude, die BlueBox, mit CADLabor, 3D-Druckern, Plotterstation und Konferenzbereich. Am BIM-Institut arbeiten Architekturstudierende zusammen mit den Fachbereichen Bau-/Umweltingenieurwesen und Geodäsie. Aktuelle Forschungsthemen befassen sich mit klimagerechtem Bauen, Robotik und KI in der Architektur. Die persönliche Nähe zwischen Professor*innen und Studierenden fördert individuelle Begabungen. „Dazu tragen insbesondere der sehr gute Betreuungsschlüssel, die ausgeprägte Kommunikationskultur und die Kleingruppenstruktur bei“, bestätigt die Akkreditierungskommission.
ECKDATEN
MehrDie Universitätsstadt Bochum liegt im Zentrum der Metropolregion RheinRuhr mit elf Millionen Einwohner*innen. Lehre und Studium an der Hochschule Bochum finden für die 700 Architekturstudierenden in einem gemeinsamen Ateliergebäude statt: der BlueBox. Auf 3.500 Quadratmetern ist Platz für 350 persönliche Arbeitsplätze, 80 CAD-Stationen, ein Fab-Lab mit 3D-Druckern, Kunstharzdruckern und Keramikdruckern und Konferenzbereich für Veranstaltungen mit bis zu 800 Personen. Mit Holz-, Metall-, Elektro- und Robotikwerkstätten stellt die Hochschule Bochum eine professionelle Infrastruktur für Modellbau und interdisziplinäre Forschung bereit. Zwei Bibliotheken mit internationaler Fachliteratur bieten ein umfangreiches Kurs- und Beratungsangebot zu wissenschaftlichem Arbeiten. Das BIM-Labor ist mit Hochleistungscomputern, VR-Brillen, HoloLens und 3D-Touch-Monitoren ausgestattet, um in einer innovativen Umgebung das Arbeiten mit virtuellen Gebäudemodellen kennenzulernen. Ein großzügiger Campus verbindet die BlueBox mit dem neuen Seminargebäude für Architekt*innen und Ingenieur*innen.
AKTUELLES
MehrMasterkolloquien:
- Architektur Media Management 26.08./27.08.2024
- Architektur Projekt Entwicklung: 28.08./29.08.2024
Bachelorkolloquien: 22.01./23.01.2025
Bachelorverleihung: 24.01.2025
Semesterbeginn WS 24/25: 23.09.2024
Ersti-Woche: 23.09. - 27.09.2024
Jahresausstellung und Präsentation Jahrbuch: 07.11.2024
Bewerbungszeitraum für Bachelor- und Masterstudiengänge im Wintersemester 2025/26: Anfang Juni bis 15.07.2025
Internationale Interessent*innen bewerben sich vom 15.04.2025 bis zum 15.06.2025 über Uni-Assist
Zur Bewerbung: www.studonline.hs-bochum.de
KONTAKT
MehrAnschrift
Hochschule Bochum – Fachbereich Architektur
Am Hochschulcampus 1
44801 Bochum
Websites:
www.hochschule-bochum.de/fba
bluebox.hs-bochum.de
Kontakt
[email protected]
