Juli / August 2017
Karlsruhe Institut für Technologie
Soziale Isolation durch Krankheit
Versorgungszentrum für Krebskranke und ihre Angehörigen

Karlsruhe Institut für Technologie
Master
12.04.2017
Konstruktive Entwurfsmethodik/Prof. Renzo Vallebuona
Revit
Der Entwurf eines Versorgungszentrums für Genesung dient in erster Linie der Hilfestellung und dem Umsorgen durch Rat und Information. Statt steriler Krankenhaus-Atmosphäre sollen sie dem Patienten eine angenehme architektonische Umgebung bieten, die nicht an das Kranksein, sondern an Heilung erinnert.
Das Zentrum soll nicht nur als ein Ort der Untersuchung und Behandlung von Patienten dienen, sondern auch als ein offenes Haus für Betroffene, ihre Angehörigen und eine interessierte Öffentlichkeit entwickelt werden. Vielmehr soll es als ein Ort von Kommunikation, Austausch, Begegnung, Hoffnung und Verständnis sowie modernsten psychologischen Therapieangeboten aufgefasst werden. Entsprechende Räumlichkeiten zur sozialen Interaktion und Unterstützung sowie Beratungen zu allen Aspekten der Genesung und des Lebens mit der Krankheit sollen angeboten werden. Krebskranke, die einen Rückzug aus dem Klinikalltag suchen und nicht mehr als Patienten, sondern wieder als Menschen definiert werden wollen, erhalten hier die Möglichkeit aktiv an ihrer Genesung mitzuwirken und finden Hilfe für die Überwindung ihrer Ängste.
Nähe und Kontakt soll entstehen um die distanzierte Umgangsform mit den Patienten, aber auch unter den Patienten selbst aufzulösen.
Das Versorgungszentrum für Krebskranke und ihre Angehörigen soll als ein Repräsentant eines offenen Umgangs mit dem Thema Krebs wahrgenommen werden, sodass Krebskranke keine Angst mehr vor der sozialen Isolation aufgrund ihrer Krankheit haben, sondern Mut, Kraft und Selbstbewusstsein erlangen, um sich wieder in die Gesellschaft zu integrieren.