Nächstes Projekt 16/20  

Mai / Juni 2022

FH Münster

Convivial Numerical Architecture

Konviviale Technik für klimagerechtes Bauen mit Bestand

von Alexander Niehaves

Hochschule:

FH Münster

Abschluss:

Master

Präsentation:

08.10.2021

Lehrstuhl:

Dipl-Ing. Jürgen Reichardt

Rubrik:

Experimentelle Entwürfe

Software:

Rhino 3D, Fusion 360, Makerverse, EstlCAM

„Zwischen geistiger und körperlicher Arbeit besteht ein fundamentaler Zusammenhang. Oft regt uns körperliche Aktivität zu schärferem Denken an.“ – Richard Sennett

Vor dem Hintergrund der sich anbahnenden Klimakatastrophe und zunehmenden sozialen Verwerfungen wurde mit dieser Arbeit untersucht, inwiefern jüngst erschienene Low-Tech CNC-Fräsen, die großformatige Holzbearbeitung auch für Laien zugänglich machen, einen Wandel in der Architekturproduktion begünstigen können. Im Fokus stehen dabei möglich werdende Selbstbau- und Reparaturpraktiken, die in ähnlicher Weise vor der Industrialisierung die Regel waren, und die damit einhergehenden Potenziale für eine entkommerzialisierte, sozial gerechtere, ökologisch verträglichere und insgesamt menschlichere Baupraxis. Bestehende Bausubstanz, welche als wertvoller Speicher ökologischer, soziokultureller und ökonomischer Ressourcen verstanden werden muss, spielt hierbei auch aufgrund des vergleichsweise hohen Anknüpfungspotenzials für Laien eine entscheidende Rolle.

Die theoretischen Inhalte der Arbeit wurden mithilfe einer entsprechenden Low-Tech CNC-Fräse im praktischen Selbstversuch immer wieder ausprobiert, untermauert, verifiziert oder falsifiziert. In der Konsequenz war auch das Abschlussprojekt praktischer Natur – es lässt die in der Arbeit skizzierte Vision einer subsistenten, suffizienten, Laien-basierten Baupraxis unter dem Arbeitstitel „ConvivialCNC“ prototypisch Realität werden. Dazu wurde ConvivialCNC als ein mobile Frässtation auf einem PKW-Anhänger entwickelt, die lokale Projekte und konviviale Wissensvermittlung ermöglicht. Sie ist einerseits selbst eine „Mikro-Architektur“ und plausibilisiert so die Anwendbarkeit solcher Maschinen für einfache Bauaufgaben auch durch Laien - vielmehr ist sie aber ein „Meta-Design“, welches einmal vom Experten konzipiert einer Vielzahl von Laien ein autonomes, sinnstiftendes und nachhaltiges Wirken näherbringen und ermöglichen soll. Gleichzeitig lotet ConvivialCNC so das mögliche Rollenverständnis von Experten in einer konvivial strukturierten Gesellschaft aus und kritisiert in diesem Zuge auch die weitestgehend praxisferne und monoton digitale Lehrpraxis an deutschen Universitäten und Hochschulen - auch und vor allem mit Blick auf die Architekturlehre.

Text von Alexander Niehaves.