Die Schüco Gruppe mit Hauptsitz in Bielefeld entwickelt und vertreibt Systemlösungen für die Gebäudehülle aus den Materialien Aluminium, Stahl und Kunststoff. Das Produktportfolio umfasst Fenster-, Tür-, Fassaden-, Lüftungs-, Sicherheits- und Sonnenschutzsysteme sowie intelligente und vernetzbare Lösungen für den Wohn- und Objektbau. Darüber hinaus bietet Schüco Beratung und digitale Lösungen für alle Phasen eines Bauprojektes – von der initialen Idee über die Planung, Fertigung und Montage bis hin zum After Sales Service mit Wartung und Instandhaltung. Ergänzt wird das Portfolio durch Maschinen zur Fertigung und einen kundennahen Service. Als eines der führenden Unternehmen der Bauindustrie hat sich Schüco dem Ziel verschrieben, Vorreiter für ganzheitliche Nachhaltigkeit zu sein und mit seinen Produkten und Services einen aktiven Beitrag zur Verwirklichung von Klimaneutralität und Kreislaufwirtschaft im Bauwesen zu leisten.
Collage, Rendering, Fotomontage – Ideen entstehen im Kopf und müssen visualisiert werden, um sie greifbar werden zu lassen. Strich für Strich oder Pixel für Pixel wird sichtbar, was zuvor lediglich vor dem inneren Auge schwebte. Aber was verbirgt sich zwischen den Linien und Ebenen? Visualisierungen vermitteln über das Sichtbare hinaus zumeist auch ein Gefühl, eine gewisse Atmosphäre und dadurch auch einen wesentlichen Teil eures Konzeptes.
Ob eine begrünte Fassade mit belebten Bienenkästen, ein von Staffage überfüllter Marktplatz im städtebaulichen Entwurf oder der Blick aus dem Innenraum eures Museums auf den nebligen See: Wir suchen in unserem Call for Visualizations #4 nach der Atmosphäre in euren Arbeiten. Das Format ist uns weniger wichtig als das Gefühl, das darin transportiert wird.
Schickt uns bis zum 11. Februar 2024 eure Visualisierungen. Dabei kann es sich um eine einzelne Arbeit oder eine Serie von maximal vier Abbildungen handeln. Bitte stellt zudem in zwei bis vier Sätzen den Bezug zum Thema des Calls dar und schildert eure Einreichung in Kürze.
Dieser Aufruf wird von Enscape CHAOS unterstützt. Die drei Gewinner*innen erhalten jeweils eine Jahreslizenz im Wert von über 100 Euro. Unsere baunetz CAMPUS Jury wählt die drei aussagekräftigsten Beiträge aus.