Januar / Februar 2017
Technische Universität München
Stadtbaustein Schwabing
Umbau Karstadt am Nordbad

Technische Universität München
Master
03.11.2016
LS Entwerfen, Umbau und Denkmalpflege, Prof. A. Hild
Hotelbauten
Vektorworks, Adobe CS
Das Karstadtgebäude im Zentrum Schwabings soll durch Umnutzung, Aufstockung und Umgestaltung neben Stadtarchiv und Nordbad zum dritten, den Ort prägenden Baustein avancieren.
Ein ästhetisch konsistentes Gebäude vermittelt einen sowohl dem Ort als auch der Hotel- und Gastronomiefunktion angemessenen, urbanen und repräsentativen Ausdruck. Die Prinzipien der bestehenden Fassade werden auf den Entwurf übertragen, um den genius loci gezielt fortzuführen. Spezielle Detaillösungen machen den Bestand auch ohne plakative Zurschaustellung spürbar und stärken den individuellen Charakter des Gebäudes. Einschnitte und Rückstaffelungen akzentuieren das Volumen, schaffen funktionale Raumtiefen und belichten die Innenräume.Eine gliedernde Ordnung aus Baubronze führt durch Lisenen und horizontale Bänder, Geschossversprünge und Superordnungen schlüssig in die Logik der Fassade ein. In dieses Gitter werden ähnlich wie im Bestand weiße Betontafeln „gehängt“.
Im Bestand treffen zwei unterschiedliche Stützenraster aufeinander, an deren Übergang zweigeschossige, umlaufende Foyerbereiche neu entstehen. Eine große Treppe verbindet Eingangsbereich, Salons und den Arkadenhof sowohl physisch als auch gestalterisch. Die Gestaltungslogik der Fassade wird in Form von Stofftapeten mit vertikaler Metallgliederung aufgegriffen und fügt sich in den freigelegten Ortbeton des Bestandstragwerks ein.