Januar / Februar 2017
Delft University of Technology
Circular economy in the City of the Loops
Modelling an urban utopia aware of resources scarcity

Delft University of Technology
Master
23.06.2015
Design as Politics / Wouter Vanstiphout, prof.dr. W.A.J.
Städtebau
Gimp, Google Sketchup, AutoCAD
Das folgende Masterprojekt ist ein Teil der Forschung des ‘Design as Politics’ Studio, eines Lehrstuhles, der ‘exploriert, untersucht und definiert die Grenzen, Gemeinsamkeiten und Spannungen zwichen die Bereichen von Politik und Design.
Der Projektstandort ist Nowa Huta, eine post-sowjetische Stadt in der Nähe von Krakau, Polen. Die Stadt wurde als eine kommunistische Utopie für die Arbeiter von Nowa Huta Stahlwerk entworfen. Mit ihrem "palastartigen", top-down entworfen Stadtplan und Architektur Nowa Huta ist eine Besonderheit im europäischen Maßstab.
Heutzutage, nach dem politischen Wandel, ist die Stadt mit zahlreichen sozioökonomischen Problemen konfrontiert- Bevölkerungsrückgang, Arbeitslosigkeit, Knappheit von Ressourcen, Entkommen der Großindustrie. Diese Probleme scheinen,trotz enormen Zuschüssen und Hilfe der Staat und EU, kaum gelöst zu werden.
Was wird mit Nowa Huta passieren wenn diese Zuschüsse und Hilfe von außen nicht mehr fließen? Das Projekt versucht, die wichtige Frage zu beantworten, wie kann man einen Wiederaufbau einer Stadt plannen ohne die Mittel ‚von außen‘ sondern nur mit diesen, die sich schon in der Stadt befinden, wiederverwendet, oder anders eingestezt werden können.
Dieses Masterprojekt zeigt mehrere individuelle Strategien, die unter der Name „Plan-B“ versammelt sind, und die lassen Nowa Huta sich nachhaltig renovieren mit ihren eigenen Ressourcen, durch zum Beispiel Upcycling von Hausabfälle, die Ernten von Brachländer, die Umstrukturierung von geleerten Plattenbau, die Schaffung von neuen Transportmittel von gebrauchten Autos, oder durch Einsetzung von Urban Farming im Glashäuser gebaut von alten Fenstern.