Schon über eine Website für deine Projekte nachgedacht? Ein Online-Portfolio bietet eine zeitgemäße Alternative zum klassischen Portfolio und eine tolle Möglichkeit, deine Entwürfe professionell zu präsentieren. Wir möchten dich dabei unterstützen, dir eine Website als digitale Visitenkarte anzulegen.

Klare Struktur und intuitive Navigation
Bevor du dir den Kopf über die technische Umsetzung zerbrichst, überlege dir im ersten Schritt, wie du deine Website aufbauen möchtest. Mach dir beispielsweise Gedanken über eine visuell ansprechende Startseite, die Lust auf mehr macht. Behalte allerdings die Benutzer*innenfreundlichkeit im Hinterkopf. Die Website sollte klar strukturiert sein und eine intuitive Navigation ermöglichen. Dabei können Abschnitte wie „Über mich“, „Kontakt“ und „Projekte“ helfen. Unter „Über mich“ stellst du dich und deinen Hintergrund vor. Gib außerdem unbedingt eine Kontaktmöglichkeit an – entweder über ein entsprechendes Kontaktformular oder eine E-Mail-Adresse.

Einheitliches Format und visuelle Hierarchie
Wie beim klassischen Portfolio kannst du deine Projekte mit einer Auswahl an Plänen, Darstellungen und Modellfotos vorstellen. Präsentiere eine gezielte und bunte Auswahl an Projekten und trau dich, den gesamten Prozess zu zeigen – vom Konzept bis zur fertigen Architektur. Ein einheitliches Format für die Präsentation der Projekte unterstützt eine professionelle Erscheinung. Vermeide überladene Seiten und achte auf eine visuelle Hierarchie. Besucher*innen sind in der Regel visuell orientiert, daher sollten Texte kurz und prägnant sein. Wichtiger sind großformatige Bilder, die jedes Projekt gut präsentieren. Doch aufgepasst: Zu große Bilddateien können das Laden der Seite verlangsamen. Eine Bildauflösung von 70 dpi und eine Größe von 500 KB reichen völlig aus.
Vielleicht hast du auch die Möglichkeit, interaktive Elemente mit einzubauen? Wie wäre es mit einem virtuellen Rundgang durch eines deiner Projekte oder einer Videoarbeit?

Das passende Tool finden
Ein Online-Portfolio klingt verlockend, aber zu aufwändig in der Erstellung? Keine Sorge, es gibt viele Möglichkeiten, eine Website zu erstellen. Wenn du bereits Programmierkenntnisse hast oder mit KI vertraut bist, kannst du deine Website natürlich vollkommen frei und selbstständig oder mit der Unterstützung einer KI erstellen. Falls nicht, helfen dir Website-Builder wie Wix, Squarespace oder Cargo. Viele Website-Builder haben kostenfreie Angebote oder Rabatte für Studierende. Dank vorgefertigter Templates kannst du ohne großen Aufwand eine schicke Seite erstellen. Egal, für welche Möglichkeit du dich entscheidest: Deine Website soll auf verschiedenen Geräten gut aussehen – vor allem auf Smartphones und Tablets.

Auf Aktualität achten
Last but not least: Maintenance! Eine Website ist mit monatlichen Kosten verbunden. Eine Domain kostet beispielsweise meistens zwischen 5 und 10 Euro im Jahr. Es ist also durchaus möglich, die Kosten klein zu halten. Darüber hinaus sollte dein Online-Portfolio immer aktuell bleiben. Füge also regelmäßig neue Projekte hinzu. Und wie beim klassischen Portfolio gilt auch hier: Hol dir Feedback von Kommiliton*innen oder Arbeitgeber*innen ein und nutze dieses, um deine Website stetig zu verbessern.