November / Dezember 2017
Technische Universität München
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Umformung der Amerika-Gedenkbibliothek

Technische Universität München
Bachelor
15.07.2016
Lehrstuhl für Architekturtechnologie, Gastprofessor Max Dudler
Kulturbauten
Archicad, Cinema4D, Rhino, Adobe Photoshop, Adobe Illustrator, Adobe InDesign
Thema dieser Arbeit ist der Neubau der ZLB in Berlin unter Berücksichtigung der bestehenden Amerika-Gedenkbibliothek. In diesem Rahmen sollte ein Konzept erarbeitet werden, welches die Rolle der Bibliothek im 21. Jahrhundert repräsentiert und den fundamentalen Wert einer solchen Institution wiederspiegelt.
Die treibende Kraft des Entwurfs ist der architektonische Gedanke des subtraktiven Prozesses. Die Idee den Lesesaal in die Erde zu legen und somit subtraktiv Raum zu schaffen, ermöglicht es das enorme Volumen der Bibliothek auch städtebaulich verträglich einzusetzen. Dieser Ansatz spiegelt sich auch in dem vorerst einzig sichtbaren Volumen wieder, dessen Fassade allein durch die kubischen Öffnungen geprägt ist. Dieses als Eingang markierende Gebäude ist das dienende Element des Entwurfs, in dem Büros und die Verwaltung untergebracht sind.
Die Disparität zwischen dem ober- und unterirdischen Gebäude entsteht zum einen durch den reduzierten Kubus und zum anderen durch die überhöhende Inszenierung des Lesesaals. Das Ziel dieses Kontrasts ist eine unerwartete Raumsequenz beim Betreten des Lesesaals. Außerdem soll die besondere Bedeutung dieses zentralen Elements durch die Überdimensionierung und Überhöhung spürbar werden.