Januar / Februar 2014
Karlsruhe Institut für Technologie
Zeitgenössisches Wohnen in Breisach
Lösungen für dichtes Wohnen im kleinstädtischen Gefüge

Karlsruhe Institut für Technologie
Bachelor
09.07.2013
Fachgebiet Bauplanung / Prof. Walter Nägeli
Wohnbauten
Vectorworks
Das exponierte Eckgrundstück liegt auf dem Münsterberg in Breisach. Der Entwurf bildet den Schlussstein der historischen Zähringerstraße und führt diese bis zur Kreuzung fort. Den Höhenverhältnissen der Bebauung der Radbrunnenallee wird sich angegliedert. Gleichermaßen vermittelt der am Eck gelegene Eingang zwischen dominanter Radbrunnenallee und der untergeordneten Goldengasse. Zur kleinen Nachbarbebauung der Goldengasse wird Abstand
gehalten, um deren Eingangssituation nicht zu schwächen. Das ortsübliche Sockelthema / Mauerthema wird in Form eines massiven Sockelgeschosses adaptiert. Dieses beinhaltet neben Eingangsbereich über Eck eine öffentliche Nutzung in Richtung Radbrunnenallee. Hier ist ein Bäcker o.Ä. vorstellbar, da es an kleingewerblicher Nahversorgung auf dem Münsterberg mangelt. Des Weiteren vermittelt der steinerne Sockel zwischen dem Höhenversprung und entwickelt durch seine Ausformung gleichermaßen genügend Höhe, um die an der Straße gelegenen Wohnbereiche vor Blicken zu schützen. Die fünf Wohneinheiten, die durch den Sockel gefasst werden, sind ineinander verschachtelt. Kombinatorik ist durch Schaltzimmer und unterschiedliche Grundzusammensetzungen der Wohneinheiten gegeben. Die durchgesteckten Wohnräume werden durch einen Servicestrang flankiert, der durch alle Geschosse hindurch geht und die Räume unterschiedlich bedient.