1, 2000
Fachhochschule Aachen
Wohninsel Burtscheid

Fachhochschule Aachen
Januar 1999
Fachbereich Architektur, Grundlagen des Entwerfens, Elisabeth Meik
Wohnbauten
Die besondere Topographie, zusammen mit der Zielsetzung, besondere Beziehungen und Ausblicke zu schaffen und zu erhalten, waren ausschlaggebend für die frühzeitige Erstellung eines virtuellen Modells der Umgebung. Neben dem in der Aufgabenstellung geforderten realen Modell lieferte es bereits bei der groben Formfindung wichtige Entscheidungshilfen. Sowohl städtebaulich als auch bei der Erstellung der Wohngrundrisse bot ein leicht veränderbares, stetig verfeinertes 3D-Modell die Möglichkeit, Zuordnungen, Blickbeziehungen und Raumwirkungen anhand von Perspektiven und VR-Szenen schnell und wirkungsvoll zu überprüfen. Bearbeitung und Präsentation: ArchiCAD 5.0; Layout: Plotmaker Bildbearbeitung: Photoshop Erstellung von VR-Szenen mit ArchiCAD 6.0 außerhalb der Bearbeitungszeit zur weiteren Präsentation.
Entworfen werden sollten Wohnungen unterschiedlicher Größe und für unterschiedliche Wohnanforderungen auf einem Grundstück in Aachen-Burtscheid. Das Grundstück - ein ehemaliges Industrieareal in einem Blockinnenraum, an einem steilen Südhang mit beeindruckendem Ausblick - wurde zum entscheidenden Entwurfsfaktor. Die Orientierung der Räume zu den Freibereichen - über durch verschiebbare Glaselemente ganzjährig nutzbare Loggien - und die auf Ausblick und Hauptraum gerichtete Erschließung ergaben offene, großzügige und variable Grundrisse. Die Wohnungen erlauben damit eine vielfältige Nutzung und bieten Raum für gegenwärtige und zukünftige Wohn- und Lebensformen.