Nächstes Projekt 11/22  

3, 2005

Hochschule Ostwestfalen-Lippe

WOHN_landschaft in Rotterdam

von Sascha J. Remke

Hochschule:

Hochschule Ostwestfalen-Lippe

Präsentation:

Juli 2005

Lehrstuhl:

Prof. Swantje Kühn und Prof. Ulrich Knaak

Rubrik:

Städtebau

Software:

Nach einer ausführlichen Recherche des städtebaulichen und theoretischen Hintergrunds, sowie einer Kurzexkursion nach Rotterdam wurde das Konzept formuliert und mit Arbeitsmodellen aus Ton eine erste Form entwickelt. Der Rohentwurf wurde vom Tonmodell mittels 3D-Software (3D Studio MAX und AutoCAD 2005) in den PC übertragen. Mittels 3D-Drahtmodellen wurde die endgültige Form ausgearbeitet. Für die Plandarstellung wurden die Modell gerendert (ARTlantis) und mittels Bildbearbeitungssoftware (Adobe Photoshop und Illustrator) zur Präsentationsreife gebracht.

Bei der WOHN_landschaft handelt es sich um ein schwimmendes, organisch geformtes Objekt, auf dem Rijnhaven in Rotterdam.
Der Entwurf der WOHN_landschaft setzt sich mit der Problematik des Rückzugs der Häfen aus den Hafenstädten am Beispiel Rotterdams auseinander.

In den Hafenstädten ist das Wasser ein Verkehrsweg, der bis mitten in die Stadt führt oder führte, denn die Häfen wachsen aus den Hafenstädten hinaus, in Richtung Küste. Die nun nicht mehr gebrauchten Wasserflächen bleiben in der Stadt zurück. Die Anwesenheit von großzügigen Wasserflächen in der Stadt ist aber nicht nur mit dem bloßen Freizeitwert zu rechtfertigen. Die WOHN_landschaft ist eine darüber hinausgehende Vision. Sie bietet unkonventionellen Wohnraum, und die sprichwörtliche grüne Wiese dort, wo man sie am wenigsten erwarten würde: auf dem Wasser.