Platz 17
Nächstes Projekt 17/20  

März / April 2015

Technische Universität Dresden

wilo campus

Hightech Campus

von Robin Bongers

Hochschule:

Technische Universität Dresden

Abschluss:

Diplom

Präsentation:

05.02.2014

Lehrstuhl:

Industriebau / Prof. Gunter Henn

Rubrik:

Bildungsbauten

Software:

Rhino, Grasshopper, Cinema 4D, Vectorworks, Photoshop

Hochmodern und innovativ - der neue Wilocampus bildet das Fundament für eine erfolgreiche Zukunft. Wirtschaftliche Effizienz, sozialer Fortschritt und ökologische Werte stellen dabei keine unvereinbaren Gegensätze dar, sondern bilden im Neben- und Miteinander synergetisch vielmehr genau jenen Geist, der das Unternehmen erfolgreich vom Heute ins Morgen führt. Etappenweise wird aus einem grauen zersiedelten Gewerbegebiet ein hochattraktiver Firmencampus.

Das Konzept sieht die Positionierung sämtlicher Produktionsgebäude nördlich der Straße vor, um eine störungsfreie Fertigung zu ermöglichen. Diese Gebäude docken jeweils mit ihrem Sozialmodul an einen zentralen Boulevard, der den nördlichen Campus von Westen nach Osten durchzieht und einen pulsierenden städtischen Raum definiert. Durch die versetzte Anordnung entstehen verschiedene Platzsituationen mit einer ihnen jeweils eigenen Charakteristik.

In starkem Kontrast zu den eher technisch anmutenden, im Grundzug rechtwinkligen Fertigungsgebäuden sind in organischer Form die Gebäude für die Nicht-Fertigungs-Funktionen (Verwaltung, Akademie, Kantine, Museum, Kita usw.) in der Erscheinung von auf den Campus gerieselten Wassertropfen artikuliert. Diese über das Gebiet verteilten Bausteine vermögen durch ihre einprägsame Formgebung, die zwei Teilgebiete des Campus visuell zu einen und den