2, 2005
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Gestaltung Konstanz
Weltraumhotel Entropolis

Hochschule für Technik, Wirtschaft und Gestaltung Konstanz
Februar 2005
Fachgebiet Städtebau und Entwerfen, Prof. Leonhard Schenk
Hotelbauten
Der Formfindungsprozess war anfangs stark durch Technik, Logistik etc. beeinflusst. Dabei wurde mit physischen Modellen, Skizzen und Diagrammen gearbeitet. Die genauere Ausformulierung entstand vorwiegend am Computer mit Maya, Cosmoworld, Photoshop, CAD, Illustrator...
Die Aufgabe waren Entwurf und Ausarbeitung eines Weltraumhotels für ca. 200 Gäste, in einer Umlaufbahn um das System Erde-Mond. Die Arbeit ist in Zusammenarbeit mit dem Luft- und Raumfahrt-Institut Stuttgart entstanden.
Abgesehen von der Machbarkeit (Bauphasen, Logistik, Transport) wurde besonders der Umgang Mensch-Schwerelosigkeit-Raum untersucht.
Dabei sind die Räume nicht für die Anforderungen von Langzeitaufenthalten im All konzipiert, sondern speziell für Menschen, die nicht an den Umgang mit Schwerelosigkeit gewöhnt sind.
Das heißt, die Räume sollen auf der einen Seite praktikabel sein (Orientierungshilfen, Proportionen...), aber vor allem das Verhältniss zwischen der Perspektive des Betrachters und dem ihn umgebenden Raum neu definieren.