3, 2003
Hochschule Darmstadt
Weltkloster

Hochschule Darmstadt
Juli 2003
Entwerfen und Hochbaukonstruktion, Prof. Ansgar Lamott
Kulturbauten
Was ist Religion heute, wie soll sich ein 'Weltkloster' darstellen. Erarbeitung der Inhalte und Selbstverständnis der einzelnen Religionen. 2D und 3D: Vektor Works Bildbearbeitung: Photoshop Präsentation, Broschüre: In-design
Eine neue Form eines Klostergebäudes: Ein Ort, an dem sich Vertreter der Weltreligionen treffen - ein Ort, an dem in konzentrierter und spiritueller Atmosphäre die Ethik für eine gemeinsame Zukunft der Welt diskutiert und erlebt werden kann.
Das Gebäude ist als Klosterkonventsgebäude zu verstehen, in dem Vertreter der Weltreligionen, auf ein Jahr befristet, in monastischer Klausur eigene und gemeinsame Rituale ausüben können. Dabei soll keine einheitliche oder neue Weltreligion entstehen, vielmehr soll das Trennende und das Verbindende aller Religionen im Dialog zur Begegnung und Inspiration führen.
Das Weltkloster entsteht in direkter Nachbarschaft zum Benediktinerkloster St. Ottilien am Ammersee innerhalb des Klostergartens.