4, 2005
Hochschule für Technik Stuttgart
Weinkellerei Wöhrwag

Hochschule für Technik Stuttgart
Oktober 2005
Prof. Hundt, Prof. Steinhilber
Kulturbauten
Arbeitsmodell 1:500 /1:200, Skizzen Lageplan 1:500 Grundrisse, Ansichten, Schnitte 1:200 Fassadenschnitt und Ansicht 1:10 Außen/Innenraumperspektiven Modell 1:200 Die Perspektiven wurden 3D im Vektorworks erstellt und anschließend mit Photoshop nachbearbeitet.
Mit ca. 20 ha Rebfläche ist das Weingut Wöhrwag in Stuttgart-Untertürkheim
das größte private Weingut im Bereich Stuttgart-Remstal. Sitz und Betriebsstätten sind im alten Ortskern von Untertürkheim untergebracht. Die Betriebsstätten können dort nicht entsprechend erweitert werden. Ein modernes und repräsentatives Weingut lässt sich in den beengten räumlichen Gegebenheiten im Ortskern von Stuttgart-Untertürkheim nicht realisieren.
Um den Betrieb wirtschaftlich führen zu können, sollen alle Einrichtungen in einem neuen Aussiedlergut in den Weinbergen des Weinguts Wöhrwag neu entstehen.
Das Grundstück für die neue Weinkellerei befindet sich mitten in den Weinbauflächen
am Rande von Untertürkheim, als Hanglage mit Blick auf Stuttgart, das Daimler-Stadion,
das neue Daimler-Museum, den Fernsehturm und das Neckartal.
Das Raumprogramm gliedert sich entsprechend des Weinherstellungsprozesses:
Wein lesen - Trauben zu Maische zerkleinern – gären – pressen – in Fässer abfüllen –
reifen – filtern – abfüllen – lagern – präsentieren und verkaufen.
Gesamtfläche ca. 2200 m².