3, 2007
Karlsruhe Institut für Technologie
Weingut im Lavaux

Karlsruhe Institut für Technologie
Januar 2007
Institut für Gebäudeplanung, Prof. Walter Nägeli
Kulturbauten
Nach einer grundlegenden Analyse wurde viel am Umgebungsmodell und mit Skizzen gearbeitet. Die ersten Ideen wurden danach direkt dreidimensional im SketchUp-Modell bearbeitet, um später wieder im Arbeitsmodell überprüft zu werden. So hat sich in einem interativen Prozess das Ergebnis herausgebildet. Alle Pläne wurden 3D mit SketchUp erstellt; Renderings mit 3dMax; Bearbeitung mit Photoshop; Layout mit InDesign.
Aufgabe der Diplomarbeit war es, eine Weinkellerei in der Region Lavaux, die sich im schweizer Kanton Waadt, am Nordufer des Genfer Sees befindet, zu entwickeln. Das Programm umfasste sowohl die industriellen, administrativen als auch öffentlichen Nutzungen einer Weinkellerei sowie vermietbare Fremdenzimmer und eine angemessene Wohnung für den Winzer. Dabei galt ein besonderes Interesse dem Spannungsverhältnis zwischen handwerklicher Tradition und dem immer weiter fortschreitenden Industrialisierungsprozess der Weinherstellung. Ebenfalls großen Einfluss auf den Entwurf wurde durch die Einzigartigkeit des Orts ausgeübt, der mit seiner extremen Topographie, den Terrassen und Stützmauern, seinen Baustrukturen und der Infrastruktur einen äußerst archaischen Rahmen für die Entwurfsaufgabe bildete. Neben den großmaßstäblichen Kriterien von Außen wurde der Entwurf ebenfalls durch den gebäudeplanerischen Maßstab wie Funktionszusammenhänge, Betriebsabläufe, Belichtung, Belüftung bestimmt. Beide Maßstäbe prägen die Charakteristik der Architektur und bestimmen die Identität beziehungsweise das Image des geplanten Weinguts.