Nächstes Projekt 02/11  

4, 2000

Universität Kassel

Umbau der JVA Gütersloh zur Markthalle

von Welf Ackermann

Hochschule:

Universität Kassel

Präsentation:

Juli 2000

Lehrstuhl:

Prof. Gisela Schmidt-Krayer und Prof. Brigitte Häntsch

Rubrik:

Kulturbauten

Software:

Ich habe mich bewusst auf den dokumentierenden Einsatz im 2D-Bereich beschränkt. Verwendet wurde das Programm AutoCad14. Vom Schwarzplan 1:2500 bis zum Detail 1:5 habe ich alles auf diese Weise gezeichnet und dabei Kataster- und Bestandspläne bearbeitet. Mir war es wichtig, den Fabrikcharakter durch den naturroten Ziegelstein herauszuheben. Dafür habe ich die am Computer erstellten Fassadenaufrisse auf ein spezielles Papier durchgepaust und mit Auquarellfarben coloriert. Ich glaube, dass sich die Arbeit mit dem Computer und eine Charakterdarstellung des Entwurfs mit natürlichen Farben nicht ausschließen müssen. Reine Renderings wirken häufig zu kalt und zu glatt, das Handwerkliche geht dabei verloren.

Das in den fünfziger Jahren überplante Areal von JVA und Amtsgericht in Gütersloh liegt weitgehend brach. Durch den Umbau der leerstehenden JVA zur Markthalle und die Verlegung des Wochenmarktes unter den parkähnlichen Baumbestand soll dieser innerstädtische Ort aufgewertet und belebt werden.
Die Wegeverbindungen für Fußgänger und Radfahrer sowie die Anbindung an die Innenstadt werden optimiert.
Die Fassade wird energetisch saniert und erhält dazu, in Anlehnung an die Gütersloher Fabrikarchitektur, eine naturrote Ziegel-Vorhangfassade.

Die für die Nachkriegsmoderne prägende horizontale Schichtung wird übernommen und durch eine Verschalung aus liegenden Eichenbrettern zwischen den Fenstern zusätzlich betont.
Der Südflügel wird "enthüllt" und nur die Schottenstruktur der ehemaligen Zellen bleibt bestehen. Die neue Südfassade und die Überdachung des Innenhofs bilden ein gläsernes Atrium. Die Markthalle wendet sich mit ihrer Nutzung von der verkehrsreichen Bismarckstraße ab und orientiert sich nach Süden zur Innenstadt. Eine große hölzerne Terrasse mit Biergarten, breiter Treppe und Rollstuhlrampe verbindet Innen und Außen mit einer einladenden Geste.