4, 1999
Universität der Künste, Berlin
Übersetzungsprozeß als Entwurfsstrategie

Universität der Künste, Berlin
Juli 1999
Prof. Peter Bayerer, Prof. Günther Zamp Kelp, Prof. Lothar Baumgarten
Theoretische Themen
Denkweise: Computer als Übersetzungsmedium Generierung: Entwicklung der räumlichen Experimente größtenteils am Computer Präsentation: Rauminstallation gerenderter Bilder als „Experimentfotos“ auf 1:1 Plot des 4. Experiments
Durch den Versuch, Form zu verstehen, entwickelt sich der Übersetzungsprozeß als Entwurfstrategie. Im ersten Teil der Diplomarbeit wird Form als Symbiose aus Parametern und Konstanten erklärt. Aus dieser Erklärung ensteht die Idee, durch Übersetzung von Informationen in verschiedene Medien Charakteristika eines Themas bzw. Parameters für die Formfindung zu decodieren und so räumliche Lösungen zu entwickeln. Diese Idee wird im zweiten Teil der Diplomarbeit anhand von vier Formfindungsexperimenten demonstriert.