2, 2006
Hochschule für Technik Stuttgart
Topographie des Terrors - Dokumentationszentrum

Hochschule für Technik Stuttgart
Mai 2006
Prof. Sondermann
Kulturbauten
1. Recherche zur deutschen Geschichte 2. Analyse von verschiedenen Formen von Dokumentationszentren 3. Internetrecherchen 4. Projektentwurf: ArchiCad, Plotmaker 5. Perspektiven: ArchiCad, Plotmaker, Photoshop, Cinema4D, 6. Planlayout: Illustrator, Photoshop 5. Städtebauliches Modell 1:500 6. Projektmodell 1:200 7. Präsentation
LEITGEDANKE
Durch Stapelung unterschiedlicher Schichten entstehen differenzierte Raumgefüge mit unterschiedlichen Nutzungseigenschaften und Schwerpunkten. Dabei entsteht eine spannungsvolle Inszenierung von Räumen und Ausblicken von innen und aussen, hinauf und in die Tiefe. Diese Schichten stellen die Geschichtsschichten der einzelnen Epochen dar. Für den Betrachter werden diese durch verschiedene Ausformulierungen und Anordnungen zugänglich gemacht. Immer neue Einblicke in das System führen zu einem Gesamtverständnis. Durch Verschiebung und Wegeführung werden die Ebenen unterschiedlich betreten und erfahrbar gemacht.
Mehrere Freitreppen gewähren immer neue Sichtbezüge in dieses komplexe Gefüge.
Die Schichtung der verschiedenen, dem Gelände innewohnenden Zeithorizonte im Gelände und auch im neuen Dokumentationszentrum werden auf diese Weise ablesbar.
Durch dieses forschende Entdecken und Erleben des Gesamtgefüges wird der Besucher dem Ziel näher gebracht, Geschichte zu verstehen, zu fühlen und daraus zu lernen.