3, 2007
Technische Universität Wien
Tipping Point / Infopavillon für die Kulturhauptstadt Linz 09

Technische Universität Wien
Juni 2007
Institut für Architektur und Entwerfen, Prof. Bob Martens
Kulturbauten
Konzept: Modell, Skizzen, Konzeptbilder Entwurf: Modell, 3d max Planung: ACAD, 3dmax, Illustrator
Die Aufgabe war, einen Infopavillon für die Kulturhauptstadt Linz 09 zu entwerfen. Die entwickelte Struktur soll Kunst und Architektur miteinander verbinden, um so als Bindeglied zwischen Emotion und Information zu funktionieren.
Lage: Hauptplatz Linz, Hauptstädte Europas
Entwurf: Der schwebende Baukörper besteht aus einer Glasbox, welche von weißen Rahmen unmhüllt wird. Diese Kunstoffrahmen bestehen aus einer feinmaschigen Struktur, die Auflösung symbolisieren soll. Auf der einen Seite werden diese Rahmen aufgerissen und geben so immer wieder Ausblicke auf den Hauptplatz frei. Im Vorfeld des Kulturhauptstadtjahres werden diese Rahmen mit Infoscreens versehen und in den Hauptstädten der EU-Mitgliedsstaaten aufgestellt, um so als virtuelles Tor nach Linz zu dienen und auch außerhalb der Stadt Werbung für dieses Ereigniss zu machen. Im Jahr der Kulturhauptstadt selbst kommen diese Rahmen nach Linz zurück und fügen sich hier zu einem Infopavillon zusammen. Über eine Rampe, aus der sich eine Bar entwickelt, wird der Besucher in den Pavillon geführt.