Nächstes Projekt 21/22  

2, 2006

Fachhochschule Erfurt

Südliches Orangeriegebäude Gotha

von Tom B. Förster

Hochschule:

Fachhochschule Erfurt

Präsentation:

Januar 2006

Lehrstuhl:

Bauen im Bestand, Prof. M. Mann, Prof. B. Zimmermann, Prof. R. Hempelt

Rubrik:

Kulturbauten

Software:

- Forschung über Historie des Ensembles von Schloss und Barockgarten - Modellexperimente Städtebau - Findung des Arbeitsthemas "baumHAUS" - räumliche Ausbauten der Orangerie anhand diverser Arbeitsmodelle - Darstellung digital mit 2D-Zeichnungen, Visualisierungen, atmosphärische Schnitte und Szenen - Layout für Präsentation auf kaschierten Hartfaserplatten - Modellbau Übersichtsmodell und Ausschnittsmodell Orangerie und Einbauten

Der bestehende Barockgarten sowie der angrenzende Schlosspark bilden das Leitbild bei der Entwicklung eines adäquaten Ergänzungsbaus zur südlichen Orangerie. Nutzungen für Kultur, Gastronomie und Botanik werden unter einem schützenden Dach (Anlehnung Baumhaus) behutsam in die Umgebung integriert, ohne die Präsenz des barocken Bestands einzuschränken. Scheinbar schwebende Ebenen bilden den reduzierten Gegenpart zum reaktivierten Barockgebäude im Herzen Gothas.