4, 2007
Hochschule Biberach
SUBTERRAN- Flächiger Handel gehört unter die Erde!

Hochschule Biberach
Januar 2007
Prof. H.U. Kilian, Prof. M. Loebermann, Prof. A. Theilig
Theoretische Themen
Die Arbeit gliedert sich in zwei Teile: Zum einen ist dies der wissenschaftlich/schriftliche Teil, dieser beinhaltet beispielsweise Analysen, Erläuterungen, Problemaufnahmen, Tendenzen und im Allgemeinen „Was bedeutet Bauen unter der Erde“. Der zweite, planerische Teil, der die gesammelten und bewerteten Informationen und Erkenntnisse in einer zeichnerischen Arbeit (urbane Verdichtung unter der Erde statt Flächenwachstum im suburbanen Raum) bündelt, führt unter Berücksichtigung des unterirdischen Standorts zu einem räumlichen und architektonischen Ergebnis. ArchiCAD, Photoshop, Illustrator, Indesign
Am Beispiel von großflächigen Einzelhandelsbetrieben, z.B. Lebensmittelgrosshandel, werden mögliche Lösungsansätze, die die zukünftige Entwicklung der Städte positiv beeinflussen können, gezeigt. So müssen besonders die städtebaulich problembehafteten Nutzungen wieder in die inneren Zentren der Städte zurückgeführt, aber gleichzeitig auch städtebaulich richtig, sinnvoll und in funktioneller Hinsicht richtig integriert werden, um die wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Vorteile für Stadt und Bewohner besser auszuschöpfen.