4, 2004
Fachhochschule Kaiserslautern
Stadtsanierung im historischen Kontext

Fachhochschule Kaiserslautern
August 2004
Städtebau, Bauplanungs- und Bauordnungsrecht, Prof. Gerhard Gräf, Prof. Jane Lomholt
Städtebau
Skizzen, Arbeitsmodelle, verschiedene CAD-Programme (Archi-Cad, Nemetschek, Form-Z)
Stadtsanierung nach gotischen Gestaltungsmerkmalen am Beispiel von Landshut:
Die Auslagerung der JVA an den Stadtrand bis zum Jahr 2006 ermöglicht die Überplanung eines städtebaulich bedeutsamen Geländes nahe der gotischen Altstadt um den Turm von St. Martin, am Fuß des Burgberges.
Eine Neugestaltung des ehemaligen Gefängnisses und Ausformulierung als städtebauliches Gelenk eröffnet ferner die einmalige Chance, auch die angrenzende Stadteingangssituation aus Richtung München zu ändern.
Im Gegensatz zu den gestalteten Stadterweiterungen des Mittelalters wucherte hier seit den 50ern strukturlose Peripherie.
Ziel der Arbeit ist, neben der Umnutzung des Gefängnisses, das Kreieren eines innerstädtischen Viertels nach historischem Vorbild und mit gotischen Qualitäten, umgesetzt in zeitgemäßer Sprache.
Mittelalterliche Bauformen wie Leiterstruktur, Stadtmauer, Torsituationen, Wegeführung durch Türme, Ornamente etc. erhalten eine neue Interpretation.