3, 2005
Brandenburgische Technische Universität Cottbus
Stadtpartitur Haarlem

Brandenburgische Technische Universität Cottbus
Juli 2005
Lehrstuhl für Stadtplanung und Raumgestaltung, Prof. Volker Martin<br>Lehrstuhl für Städtebau und Entwerfen, Prof. Heinz Nagler
Städtebau
Nach der Beschäftigung mit der Stadt, Gesprächen mit Fachleuten vor Ort und eingehenden Analysen der Stadtstruktur wurde das Thema der Arbeit prozesshaft erarbeitet. Es folgten Analysen und erste Ideenentwürfe skizzenhaft per Hand auf Ebene der Deltametropole, der Gesamtstadt, der Oststadt, sowie innerhalb der Quartiere. Ein wesentlicher Bearbeitungspunkt der Diplomarbeit war die Funktionsmischung und Differenzierung auf allen Ebenen der Stadt (Regional-, Stadt-, Quartiers-, Grundstücksbezogen). Skizzen und Entwurfsherleitung per Hand, spätere Übertragung der Skizzen in den Computer; Grundlagenplanerstellung im Computer mit AutoCad 2004, Vectorworks; Skizzen- und Konzeptpiktogramme erstellt mit Adobe Illustrator; Atmosphären mit ScetchUp und Adobe Illustrator erarbeitet; Renderings und Masterpläne gerendert mit Cinema 4D; Erstellung der Broschüre mit Adobe Indesign; Layout: Adobe Illustrator;
Die Diplomarbeit beschäftigt sich mit der Stadt Haarlem in den Niederlanden. Sie verfolgt das Ziel, Visionen für verschiedene Flächen im Osten der Stadt zu erarbeiten. Unter der Berücksichtigung der Thematik Funktionsmischung werden diese detailliert. Dabei werden die Ziele der Stadt und der Deltametropole einbezogen und umgesetzt. Die Übersetzung der Zielstellungen erfolgt durch Regeln, Typologien die aufgestellt werden, sowie in der Erarbeitung von Bautypologien der Funktionsmischung.
Die Herangehensweise bei der Bearbeitung erfolgt in differenzierten Ebenen und Methoden. Die Diplomarbeit beschäftigt sich allgemein mit den Tendenzen der Planungen in den Niederlanden und den aktuellen Gegebenheiten im Land. Dazu gehören die Themen Stadtumbau, Stadterweiterung sowie Strategieplanung.
Ein Schwerpunkt der Arbeit ist die Auseinandersetzung mit dem Thema Funktionsmischung auf allen Maßstabsebenen, sowohl auf der Ebene der Deltametropole als auch auf den unterschiedlichen Ebenen der Stadt, des Quartiers, bis hin zum Baufeld und dem Gebäude.
Das Bearbeitungsgebiet beinhaltet heute verschiedene Arten von Zäsuren. Diese sind sowohl negativ als auch positiv. Diese zu analysieren, bzw. positiv zu nutzen, ist ein Ziel der Diplomarbeit.