3, 2006
Fachhochschule Potsdam
Stadt, Struktur, Bewegung

Fachhochschule Potsdam
Januar 2006
Prof. Manfred Ortner
Verkehrsbauten
Die Zeichnungen entstanden in 3D mit ArchiCad 9.0, Die Illustrationen wurden mit Artlantis 4.0 vorbereitet und in Cinema4D endgültig bearbeitet. Das Rendering wurde mit Photoshop CS2 bearbeitet. Die Broschüre habe ich mit Illustrator CS erstellt. In der Abschlusspräsentation habe ich alles mit Flash MX zusammengefügt. Filmsequenzen wurden mit Adobe Premiere bearbeitet.
Die europäische Stadt wird schon seit Jahrzehnten von immer größer werdenden Verkehrsachsen durchschnitten, dadurch
nehmen sie einen beträchtlichen Teil des innerstädtischen Baulandes in Anspruch. In meinem Thesis-Projekt wird ein Lösungsansatz gesucht, um Widerstandsfähige, städtebauliche Strukturen zu schaffen, die in dieser Umwelt überleben können. Ich möchte nicht einen Verkehrstunnel projektieren, sondern über Form und Nutzung der Gebäude agieren. Die einzelnen Bauten bilden eine Landschaft aus Inseln und fließen organisch mit der Verkehrsachse und der umliegenden Bebauung.
Mein gewähltes Grundstück liegt im Berliner Bezirk Charlottenburg. Es handelt sich um ein Innenstadtgebiet, das in der Nachkriegszeit von großen Verkehrsplanungen zerrissen wurde. Gebäudeensembles wie das Messegelände, stehen im Dialog mit der monomentalen Verkehrsachse und der historischen Blockstruktur. Ich versuche ein offenes System von Gebäuden dazwischen zu setzen und durch deren organisches, asymmetrisches Gefüge, eine aufgelockerte neue Stadtlandschaft zu formen.