1, 2003
Muthesius Kunsthochschule Kiel
Stadt im Fluss: Eine Stadtvision für Hamburg

Muthesius Kunsthochschule Kiel
Juli 2002
Prof. Fahl
Städtebau
Rhino: für 3D-Darstellung von der Umgebung sowie der Insel und für Renderings; Autocad: für 2D-Zeichnungen, als Im- und Exportplattform; Cinema 4dxl: Rendering und Filmanimation; Photoshop: Bildbearbeitung; Illustrator: Layout, Überlagern von Pixelbilern und Vektorzeichnungen;
Thema der Arbeit ist die Entwicklung einer Stadtvision für Hamburg. Die Willensbekundung der Stadt zu wachsen, eine Metropole von internationaler Bedeutung zu werden, war Ausgangspunkt der Arbeit. Die Alster inmitten der Stadt künstlich aufgestaut zu einem großen See und durch einen Damm in Binnen-und Außenalster getrennt mit dem Jungfernstieg auf der Südseite ist weit über die Grenzen Deutschlands bekannt. Welche Potentiale und Möglichkeiten bietet der Fluss für die Stadt, für ihre Bewohner? Kann eine Metropole es sich leisten auf innertädtische Ressourcen zu verzichten? Wie kann eine innerstädtische Verdichtung aussehen?
Das Aufbrechen des historischen Kerns durch Abtragen des Walls und damit Schaffung einer "großen Alster" eröffnet plötzlich ganz neue Potentiale, Zukunftsperspektiven mitten in der Stadt. Nach der Öffnung kann etwas Neues im Herz der Stadt einfahren, anlegen, auftauchen.
Eine Insel in der Alster, ein Zeichen hoher Verdichtung mitten in der Stadt. Die Insel künstlich implantiert in die Eizelle Altstadt erzeugt neues Leben in der Stadt. Die Insel könnte durch hohe Dichte an Vertikalität zu einer neuen Identität der Stadt führen. Eine neue Stadtsilhouette prägnant und unverwecheselbar. Nicht im flachen bürgerlichen verhaftet bleibend sondern innovativ in die Zukunft weisend. Die Stadt muss wachsen aber nicht in die Breite.