Nächstes Projekt 03/10  

1, 2002

Universität Stuttgart

stadt 2030 - Stadtszenario

von Kai Liebermeister

Hochschule:

Universität Stuttgart

Präsentation:

November 2001

Lehrstuhl:

Städtebauinstitut, Prof. H. Bott

Rubrik:

Städtebau

Software:

Während der gesamten Arbeit wurde der Computer als hauptsächliches Entwurfs- und Darstellungsmedium verwendet. Dazu gehörte unter anderem eine fortlaufende Dokumentation des Entwurfsstands in einer Webseite (die auch die Diskussionsgrundlage für Korrekturen darstellte), wie auch das Endergebnis als multimediale Präsentation, die Plan-, Bild-, Film- und Audioelemente integriert. Verwendete Software: CAD: AutoCAD 3D: 3D-Studio Max Bild: Photoshop Web-Design: Adobe GoLive Sound: Protools Präsentation: Director

Die aktuelle Diskussion über die Zukunft der Stadt ist sich in einer Frage einig: die Stadt von morgen muss anders aussehen als heute, um auf gesellschaftliche Veränderungen, ausgelöst nicht zuletzt durch veränderte Möglichkeiten der Kommunikation und damit der Interaktion zwischen Menschen, reagieren zu können. Es werden jedoch selten Aussagen dazu gemacht, wie sich dies konkret darstellen könnte.

Die Arbeit versucht, entlang der individuellen Lebensgeschichten dreier Personen, ein Szenario der Stadt im Jahr 2030 zu zeichnen. Diese Geschichten fügen sich ein in den Entwurf eines neuen Stadtgebiets am Flughafen in Stuttgart, angefangen von der übergeordneten städtebaulichen Rahmenplanung bis hin zum Entwurf des alltäglichen Lebensumfelds.