Platz 1
Nächstes Projekt 09/21  

1, 2007

Bauhaus-Universität Weimar

Sprung über die Elbe. Der Kleiner Grasbrook. UrbanWater.

von Laura Rothstein

Hochschule:

Bauhaus-Universität Weimar

Präsentation:

Oktober 2006

Lehrstuhl:

Professur Soziologie und Sozialgeschichte der Stadt, Prof. Dieter Hassenpflug

Rubrik:

Städtebau

Software:

Die Arbeit entstand eng verknüpft mit den aktuellen Tendenzen der Hamburger Stadtentwicklung. Bestehendes Leitbild und eine gründliche Standortanalyse waren Grundlage für den Masterpan und die Entwicklung seines Leitbilds. Im Arbeitsprozess und zur Erstellung der Präsentationspläne kamen AutoCAD, Illustrator und Photoshop zum Einsatz.

Der städtebauliche Entwurf „Sprung über die Elbe. Der kleine Grasbrook. UrbanWater“ ist aus der selbstgestellten Aufgabe entstanden, ein nachhaltiges Entwicklungskonzept auf dem Gebiet des Kleinen Grasbrooks in Hamburg zu entwickeln.

In Zeiten von ökonomischem und strukturellem Wandel in den Städten, Globalisierung und schrumpfenden Städten hat sich meine Heimatstadt Hamburg dem Leitbild „Wachsende Stadt“ angenommen. Das aktuelle Anliegen der Stadtentwicklung ist potentielle, innenstadtnahe Standorte für Wohnen, Leben, Arbeit und Freizeit zu erschließen und zu gestalten. Global soll die Attraktivität der internationalen Stadt steigen und lokal der Mikrokosmos für den Bewohner an Lebensqualität gewinnen.