2, 2005
Technische Universität Darmstadt
Sportwelt Hamburg - City Nord

Technische Universität Darmstadt
Februar 2005
FG Entwerfen und Gebäudelehre, Prof. Dörte Gatermann
Experimentelle Entwürfe
Zum Einsatz kamen u.a. AutoCad, 3d Studio max, Photoshop und Illustrator.
Der Hamburger Bürostadtteil City-Nord sollte durch die Entwicklung eines Sport- und Freizeitkomplexes aufgewertet werden.
Eine der wesentlichen zu beantwortenden Fragen dieser Diplomarbeit ist die nach dem Maßstab. Wie können in ihren Dimensionen vollkommen unterschiedliche Räume (große Sporthallen - Umkleide/Sauna o.a.) sinnvoll zu einer Einheit gefügt werden,
Raumeinheiten zu bilden und konstruktiv zum Tragwerk der großen Sportvolumina werden. Grundmodul ist der um seine sechs Ecken gekappte Oktaeder, der an seinen Kanten in Stäbe aufgelöst wird. Durch unterschiedliche Ausfachung können die Module je nach Anforderung gekoppelt werden. Dort, wo sich die Hallen befinden, werden Module weggelassen. Die restliche Struktur bleibt aber tragfähig (vgl. kleinere und größere Blasen in einem Schwamm).