2, 2002
Technische Universität Dresden
Sequenzen am Fluss

Technische Universität Dresden
Juli 2001
Prof. Heiko Schellenberg (Lehrstuhl Städtebau), Prof. Hermann Kokenge (Freiraumplanung)
Landschaftsarchitektur
Microstation AutoCad 2000 Photoshop Adope Premiere (Videoschnitt)
Die Arbeit "Sequenzen am Fluss" ist eine Gemeinschaftsarbeit eines Architekturstudenten (Oliver Mühle) und einer Studentin der Landschaftsarchitektur (Ulla Freitäger).
Aufgabe war es, ein städtebaulich-freiraumplanerisches Konzept für das Hafenareal in Prag-Smichov zu erstellen.
Das Gebiet befindet sich zwischen Moldauhängen und der Moldau und ist durch verschiedene negative Faktoren beeinflußt: großer Bahnhof als räumliche Barriere, Verkehrslärm einer Ausfallstraße bzw. isolierte Lage am Stadtrand.
Durch ein städtebauliches Konzept wurde die Erreichbarkeit und Attraktivität des Gebietes
verbessert. Verschiedene Sequenzen am Fluß bilden öffentliche Freiräume, die detaliert bearbeitet wurden, wie auch die Bebauung zwischen den Sequenzen.
Die Arbeit besteht aus 12 Plänen und drei Modellen, weiterhin wurde ein Video zur Analyse des Gebietes gedreht.