Nächstes Projekt 05/21  

4, 2004

RWTH Aachen

Schwimmende Start- und Landeplattform für Zeppelin LZ-N07

von Stefan Unnewehr

Hochschule:

RWTH Aachen

Präsentation:

Juli 2004

Lehrstuhl:

Prof. Mirko Baum

Rubrik:

Verkehrsbauten

Software:

Die vorliegende Arbeit entstand mit Hilfe von Bentley MicroStation V8, Adobe Photoshop sowie dem Freeware-Kinematik-Simulationsprogramm Cinderella.

Konzept
Entwurf einer vollständig öffenbaren Halle, besondere Inszenierung des Wandelvorgangs; Idee einer hindernisfreien Plattform.

Entwurfsidee
Die Entwurfsidee beruht auf einem Halbtaucherprinzip und einem zylindrischen Hallenkörper. Sowohl die Halle als auch ihre beidseitig angeordneten Torverschlüsse sind als mobile Faltwerke konzipiert, sodass sie im offenen Zustand die Start- und Landeplattform komplett freilegen können. Die Mobilität der Konstruktion wird mit einer hydraulisch gesteuerten Kinematik bewegt. Der Wandelvorgang wird besonders inszeniert.