Platz 2
Nächstes Projekt 06/15  

Januar / Februar 2012

Hochschule für Technik, Wirtschaft und Gestaltung Konstanz

Sao Paulo - Ichnografie

Das Abbild der Stadt

von Sebastian Beck

Hochschule:

Hochschule für Technik, Wirtschaft und Gestaltung Konstanz

Präsentation:

21.07.2011

Lehrstuhl:

Prof. Myriam Gautschi

Rubrik:

Städtebau

Software:

Modelle, Collagen, Stückwerk, Teilchen, Verwicklungen und Gedankensprünge sind Teil dieser Arbeit. Sie stehen für Bestehendes nicht zu inventarisieren, sondern es weiter zu verwenden, zu transformieren. Jeder Gedanke, jedes Teilchen der Stadt ist es wert berücksichtigt zu werden. Leim, Cutter, Pappe, Fotoapparat, Photoshop und Illustrator

:::DIE GESCHICHTE:::

Vor zehn Jahren gründen sieben Architekten die Architekturschule "Escola da Cidade" im Zentrum von Sao Paulo. Ziel ist es die Lehre in der brasilianischen Architektur neu zu denken. Wer sind wir? Woher kommen wir und in welchem urbanen Umfeld leben wir? So ist der Name der Schule Programm: »Escola da Cidade« – die Schule der Stadt.


:::DER ORT:::

Die »Escola da Cidade« ist ein Ort der Begegnung, sie grenzt sich nicht ab, sondern öffnet sich der Stadt und ihren Bewohnern. Die Schule als »Nucléo« bindet und bringt unterschiedlichste Teile zusammen. Dies erzeugt eine nachhaltige Transformation der Stadt. Somit geht die »Escola da Cidade« über ihre pädagogischen und sozialen Aufgaben hinaus. Sie ist ein Werkzeug der Stadtentwicklung und kann als Generator einer unabhängigen Zivilgesellschaft verstanden werden.


:::ZIEL DER ARBEIT:::

Ziel dieser Arbeit ist es Räume zu schaffen, die der brasilianischen Wirklichkeit entsprechen. die brasilianische Identität steht über Allem. Die Kultur als Leitfaden des Entwurfs. es entstehen Räume für Geschichten, wobei die geschriebenen Geschichten nur der Anlass sind die eigene für diesen Raum zu schreiben.


:::DER ENTWURF:::

Der Entwurf bezieht Stellung zu den vorangegangenen Untersuchungen. Die Öffnung des Straßenraums hat zum Ziel harte und bestehende Grenzen aufzubrechen. Die Verwendung des Vokabulars der Stadt im Block, im Gebäude und darüber hinaus. Die Wahrnehmung der Leerräume, sowie das Aufdecken vergessener Zwischenräume. die Aufgabe besteht darin die »Escola da Cidade« nicht nur wahrzunehmen, sondern der Schule und ihrem Konzept, einer sozialen und urbanen Transformation, Raum zu bieten.