2, 2002
Technische Universität Hamburg-Harburg
RBO & Hamm-Süd - Werkstatt für die Zukunft

Technische Universität Hamburg-Harburg
Oktober 2001
Dr. Dirk Schubert
Städtebau
AutoCad 2000 AutoCad Render Progr. Photoshop 6 PageMaker 6.5 MS Office 2000 Freehand 8
Kernziel: Verknüpfung von Ökologie & Ökonomie im gewerbl. Sektor durch Instrumente der Stadtplanung & der Innovations-/ Regionalpolitik als Beitrag für den ökologischen Wandel dieser Gesellschaft.
Kernaspekte: Förderung von Innovation, ökologischem Umbau bestehender Gewerbebetriebe/ –gebiete
- Stärkung des gewerblichen Umweltsektors in Hamburg. Die Verknüpfung der Instrumente & Maßnahmen mit dem Raum wird in Form eines Entwicklungskonzepts und städtebaulichen Entwurfs erfolgen.
Die Zentralisierung aller umweltbezogenen Aspekte in einem bestimmten städtischen Raum als Fokus, Keimzelle und Entwicklungsmotor für den ökologischen Umbau. Der Aufbau eines umwelttechnologischen Anwendungs- & Kompetenzzentrums als Öko-Think-Tank o.a. Solar-Valleys ist ein Teil des Bildes und dieser Arbeit.
Hamburg:
- die grüne Metropole, als Slogan hinter dem mehr als nur die Zahl der Grünflächen steht,
- als eine Schnittstelle für eine innovationsfördernde Politik,
- für die zukünftige Schlüsseltechnologie Umwelttechnologie und einen verstärkten ökologischen Umbau aller städtischer Ebenen
- eine Werkstatt für die Zukunft!
Damit es in Zukunft nicht wieder Laptop & Lederhose sondern Wasserstofftechnologie & Südwester heißt.