2, 2005
Technische Universität Darmstadt
Rathaus Ruhrstadt

Technische Universität Darmstadt
Juli 2005
FG Entwerfen+Energieeffizientes Bauen, Prof. Manfred Hegger
Kulturbauten
Zeichnungen mit AutoCAD ADT; Layout und Farben mit Adobe Illustrator; 3D-Darstellung mit @Last Sketchup und Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop
Die Ressource Kohle symbolisiert das alte Ruhrgebiet, denn die Förderung und Weiterverarbeitung von Kohle gaben dem Ruhrgebiet seine Struktur, den Menschen Arbeitsplätze und Anreiz das Ruhrgebiet zu bevölkern.
Durch den Wegfall der Ressource Kohle und der Stilllegung der meisten Zechen im Ruhrgebiet, kam es zu einem Zerfall der Zusammengehörigkeit des gesamten Gebiets. Durch das Modell der Ruhrstadt als gesamtheitliche Ruhrmetropole soll das Ruhrgebiet wieder zu einer Einheit zusammenfinden.
Als Baugrundstück der Diplomarbeit für das neue Rathaus der Ruhrstadt steht das Gelände der Kokerei der Zeche Zollverein in Essen zur Verfügung.
Die Ressource Wissen bildet den Ausgangspunkt für das neue Ruhrgebiet. Der alte Arbeitsprozess der Kokerei, wird durch einen neuen Arbeitsprozess des Rathauses abgelöst und in eine neue Richtung gelenkt.
Kokerei und Rathaus bilden ein Gesamtensemble, bei dem das Rathaus einen Endpunkt der Anlage bildet, der bestehende Mischbunker eine Schnittstelle darstellt und in jeder Ansicht Alt + Neu erlebbar wird.
Die Basis des u-förmigen Gebäudes wird durch die öffentlichen Bereiche und das Atrium gebildet.
Die Ressource Wissen wird im Wissensspeicher, dem Bibliotheks-Archivturm, gelagert und signalisiert das neue Ruhrgebiet.