4, 2005
Brandenburgische Technische Universität Cottbus
Räume für Essen und Kochen

Brandenburgische Technische Universität Cottbus
Juni 2005
Entwerfen und Bauen im Bestand, Prof. Inken Baller
Experimentelle Entwürfe
Der Entwurf entstand zunächst mit Skizzen und Modellen, später dann mit SketchUp und AutoCAD. Ebenso Adobe Illustrator, InDesign; Streamline und Phototshop. Für die Präsentation kam Microsoft Powerpoint hinzu.
Der Diplomentwurf wurde für Slow Food e.V. gestaltet und dient als Promotion und Verkörperung der Slow Food Philosophie. Das Konzept besteht aus drei mobilen Körpern, die autark und in Kombination benutzt werden können.
Das größte Objekt ist ein ausgebauter Schubleichter mit Küche, Bar, Speisesaal, Terrassen, Weinkeller, Innenhof, Kräutergarten und Seminarraum. Hier können Kochkurse, Degustationsabende und Repräsentationsveranstaltungen, wie Produzentenmärkte und Kontaktseminare stattfinden.
Das zweite Objekt ist ein LKW-Aufbau, der ebenfalls eine Küche und einen ausfahrbaren Speiseraum beinhaltet und nach dem Prinzip von Bibliotheksbussen funktioniert. So kann er Schulen die eigene Schulküche ersparen, auf Festen eingesetzt werden und die vielfältigen Aktivitäten des Vereins unterstützen. Er ist als Prototyp gedacht, der auf dem Schiff mit transportiert wird und später an vielen Orten eingesetzt werden kann. Ebenso erweitert er das Wirkungsgebiet des Schubleichters auf Land und bis in Messehallen und Feste hinein.
Das kleinste Objekt ist ein Anhänger an eine Vespa und soll an Orten mit viel Publikumsverkehr die Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Hier kann man, angezogen vom Duft frisch angebratener Kräuter Informationen über die Slow Food Aktivitäten bekommen und sich über den Standort des Schiffes informieren. Der Anhänger besteht aus einer Mini Küche, einer Auslage für die Informationsmaterialien und einem Sessel, in dem man sich entspannen und in Ruhe die Bücher und Zeitschriften von Slow Food durchstöbern kann. Die verschiedenen Vespa-Anhänger an Bord agieren wie Satelliten, die auf Slow Food und das Schiff aufmerksam machen.