2, 2009

Technische Universität Darmstadt

Quintupels - Neubau HfG Offenbach

von Bjoern Schmidt

Hochschule:

Technische Universität Darmstadt

Präsentation:

24.06.08 / 27.06.08

Lehrstuhl:

Prof. W. Lorch

Rubrik:

Bildungsbauten

Software:

Skizzen und Styrodurmodelle. Danach Arbeitsmodelle aus Pappe und Gips, sowie 3D-Modelle in Sketchup. Für die Ausarbeitung Vectorworks 2008, Illustrator, InDesign, Photoshop.

Hochschule für Gestaltung Offenbach

Grundlage der Entwurfsüberlegungen ist es, eine lebendige Hafeninsel zu schaffen.
Der Neubau der HfG auf dem Main soll sich nicht von der Stadt isolieren, sondern diese ans Wasser wachsen lassen. Somit öffnet sich die neue HfG im südlichen Bereich bewusst der Öffentlichkeit und führt über die Promenade und Arkade den Dialog mit der Stadt.
Zugleich bildet sie als exponierter Hochpunkt ein neues Image für Offenbach.
Das zu entwerfende Gebäude selbst, steht also im Spannungsfeld zwischen Landmark, funktionalen Zweckbau und atmosphärischen Kreativraum, einen Anspruch den eine Hochschule für Gestaltung a priori hat.
Eine besondere Relevanz für kreatives Arbeiten ist die Balance von Konzentration und Kommunikation. Es sollen Reibungsflächen entstehen, die die verschiedenen Disziplinen der HfG miteinander konfrontieren um so Diskussionen und Austausch zu ermöglichen.
Die neue HfG lebt vom Geist der Begegnung, aber auch von der Möglichkeit der konzentrieren Zurückgezogenheit.