Nächstes Projekt 21/24  

2, 2005

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

ProzessPixel

von Daniel Votteler

Hochschule:

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Präsentation:

Februar 2005

Lehrstuhl:

Prof. Michael Stößlein

Rubrik:

Kulturbauten

Software:

Arbeitsmodele, Diskussion Vectorworks, Photoshop

Unweit des Stammgeländes, Teil eines Blocks, seitlich begrenzt durch hohe kahle Brandwände, umgeben von Wohn- und Bürobebauung, das Baugebiet eine große asphaltierte Fläche darauf ein ehemaliges Fertigungsgebäude. Diese Gewerbebrache reißt eine Wunde in den geschlossenen Teppich der umgebenden Bebauung.

Als solche ein kruder Zeuge von Strukturwandel und Urbanität, mit beinahe monumentalem Charakter. So erweckt sie im Betrachter diverse Emotionen, wie Verlorenheit, Zeitlosigkeit, Maßstabslosigkeit, Weite, Andersartigkeit. Dieser Charakter und die daraus erwachsenen Emotionen werden mit den Gebäuden der entstehenden Fakultät für Architektur verwoben. Die Wunde in der Stadt wird durch die Bebauung nicht geheilt oder repariert. Die Gebäude auf der Asphaltfläche lediglich abgestellt und mit Inhalten gefüllt. Auf der großen Fläche stehen sie wie gefundene Objekte, „objets trouvés", dort von jemandem verloren.