September / Oktober 2015
Technische Universität Wien
Prefabrication Topologies

Technische Universität Wien
Master
25.06.2015
Manfred Berthold
Experimentelle Entwürfe
Python, Rhino, Mastercam, Solidworks, Mach3
Diese Arbeit beschäftigte sich mit den Möglichkeiten zur Automatisierung des Architekturschaffens. Es wurd ein prototypischer Modellprozess entwickelt mit dem Ziel ein architektonisches Artefakt zu produzieren. Zur Verwendung für die automatisierte Produktion von Architektur wurd zunächst eine dreiachsige CNC Fräse gebaut. Die Möglichkeiten dieser Maschine stellten gleichzeitig die Grenzen für die weitere Entwicklung des Modellprozesses dar. Dieser wurde sodann vorangetrieben durch die Erstellung von physischen Prototypen. Auf der Basis von Erkenntnissen die aus dem Bau Selbiger gezogen wurden, wurde schließlich ein Algorithmus erstellt. Mit dessen Hilfe wird zum Abschluss dieser Erkundung ein architektonisches Artefakt zur Veranschaulichung des entwickelten Architekturschaffensprozesses gebaut.
Der gewonnene Ansatz bietet eine Perspektive auf den Prozess des Architekturschaffens, der frei von Einflüssen aus der Vergangenheit ist. Das Ergebnis ist eine hoch-dynamsiche Architektur auf Basis einer völlig neuen Konzeption von Modularisierung.
Matthias Danzmayr ist Architekt und Ingenieur. Er arbeitet im Spannungsfeld zwischen Architektur, Urbanismus und Technologie an Konzepten einer Architektur die auf digitale Methoden baut.
Matthias erlangte seinen Abschluss in Architektur an der TU Wien. Während seines Studiums verbrachte er ein Jahr als Forscher am Massachusetts Institute of Technology in Carlo Ratti