Platz 20

November / Dezember 2016

Kunstakademie Düsseldorf

POPPODIUM 101

Mediazentrum halle in Rotterdam

von Yongtae Cho

Hochschule:

Kunstakademie Düsseldorf

Abschluss:

Master

Präsentation:

11.07.2016

Lehrstuhl:

Baukunst

Rubrik:

Kulturbauten

Software:

Vectorworks

THEMA POPPODIUM 101

Die Rotterdamer Kulturszene benötigt dringend eine Bühne für die unterschiedlichsten Pop-, Tanz und Jugend- kulturveranstaltungen.
Die Niederlande verfügen über ein dichtes Net- zwerk aus Konzerthallen; dazu kommt, dass in den letzten Jahren viele Städte neue oder ihre bereits vorhandenen Konzerthallen gebaut bzw. renoviert haben. Die lebendige Szene für Popkultur entstand in den 1960er Jahren, als mittels freiwilligen oder staatlich geförderten Organisationen viel in Ju- gendarbeit und Jugendzentren investiert wurde. Die Popkultur hat seitdem einen wichtigen Stel- lenwert in unserer Kultur eingenommen, neben ‚hochkulturellen‘ Einrichtungen wie Theater, Konzerthallen und Opern.
 
POPPODIUM
Das Grundstück steht am Rijnhaven in Rotter- dam. In der Nähe gibt es viele neue Höchge- bäude und gute Verkehrsverbindung mit den U-Bahn, Tram und Bus. Es ist sehr Lieblingsort von den Leute. Mein Projekt war hier, einen neue Gebäude für die Popmusik zuentwerfen. Zuerst habe ich mit dem Wort "Podium"angefangen. Unter dem Podium versteht man trittartige Erhö- hung oder erhöhter Unterbau für ein Bauwerk. Mit trittartige Erhöhung habe ich das Projekt für die Popmusik weiter entwickelt, um die Musik stufenweise zuerfahren. Die Popmusik ist sehr Unterhaltungsmusik. Alle es können hören und nachsingen. Wie der Chrakter der Popmusik soll diese Gebäude zur Allen öffnen. z.B) Alle kann allzeit die Musik auf dem EG spielen und hören. EG ist ein öffentlichen Platz. Wenn man eine Information über Popmusik braucht oder ein Instrument lernen, üben und spielen will, kann man hier lernen, seines Spiel aufnehmen und ein Konzert geben. Auf 3.OG stehen die Zwei Saale. Einer Saal ist 900m2 und kann etwa 1000 Menschen annehmen. Anderer Saal ist 280m2 und hat ein Panorama. Schließlich(auf dem dach) fühlt man sich als würde frei sein. Dort sieht man nur das Meer, den Himmer und den Scheitel der hochhäu- ser. Das Gebäude steht für junge Künstler. Ich möchte ihnen größe Träume zeigen. Hier ist nur ein Punkt zu Starten.